Wirtschaft in Legefeld und Holzdorf

Seit der Eingemeindung Legefelds zur Stadt Weimar im Jahre 1994, wächst auch der wirtschaftliche Bereich stark an. Zu den schon im Ort sehr bekannten Firmen, wie z. B. Huber Haustechnik, Kachelofen- Böhm, Beton- Bohrer Heinrich, Rollo- Schenk, Bodenleger- Fachbetrieb Raßloff usw. siedelten sich mit der Errichtung des Gewerbegebietes Legefeld noch weitere Betriebe an.

Existenzgründer, erhielten und haben die Möglichkeit, sich zum Aufbau einer Firma erst einmal im Gründerzentrum niederzulassen. Hier wurde u. a. auch der Weg für die Firma Göpfert geebnet, die nun ihr eigenes Objekt auf dem Gewerbegebiet errichtet hat.

Aber auch solche Firmen, wie BECHTLE, Moser & Partner, oder Fikentscher GmbH, Lindenlaub GmbH, Artifex, Saller Bau, Adam Hörnig Baugesellschaft mbH & Co. KG, Dynapox GmbH usw. sind am Standort Legefeld vertreten und weitere Unternehmen gesellen sich noch dazu. Als jüngste Firma etablierte sich nun auch die Antennentechnik mit hinzu.

Ebenso stellt das gut besuchte Park Inn Hotel für das Gewerbegebiet eine sehr große Bereicherung dar.

Wichtig für die Infrastrukturverbesserung war aber auch die Errichtung eines Nahversorgers vor Ort. Dies gelang mit dem Einzug von Heyers REWE-Nahkauf in das Service-Center der Kastanienallee 3, im November des Jahres 2003. Das Jahr 2017 gab Anlass, die Palette des Warenangebotes noch etwas  zu verbessern und die Verkaufsflächen ein wenig zu vergrößern, den Laden zu verschönern und geringfügig umzubauen. Dies macht stolz, denn einen Nahversorger im Ort zu haben, ist wie ein großer Lottogewinn!

Bereits angesiedelt, im gleichen Objekt, hatte sich als erster Unternehmer, das allseits beliebte und nun weitaus bekannte griechische Restaurant, ELGRECO.

Mit der Eröffnung des Orthopädiecentrums  wurde in Legefeld auch ein toller Medizinsektor geschaffen. In dieser von Dr. Olaf Beberhold (Orthopäde) entstandenen Einrichtung befindet sich eine orthopädische Tages Klinik und die Praxis von Dr. Olaf Beberhold mit weiteren sehr guten Fachärzten und perfektem, erfahrenem Praxisteam an seiner Seite. Auch die Allgemeinmedizinarztpraxis der Ärztin für Innere und Rettungs- sowie Arbeitsmedizin, Frau Dr. Marion Baumgarten-Dietrich hielt in diesem Hause Einzug. Um vor allem der zur Orthopädie sehr praxisnah gehörenden Behandlung gerecht zu werden, befindet sich im Erdgeschoss des Ärztehauses noch die Physiotherapie von Jörg Scheide und eine Zweigstelle des Sanitätshauses Hochheim.

Nicht zuletzt, gibt es dann auch noch die Ansiedlung des Mercedes-Autohauses Senger & Kraft. Der dazu stattgefundene Spatenstich für den Neubau dieses für den Ort so wertvollen Gewerbebetriebes, erfolgte im September 2004, an welchem auch die Ortsteilbürgermeisterin schon mit teilnehmen durfte und konnte. Ihren Einzug gehalten, hat das Mercedes-Autohaus in Legefeld dann im August 2005. Den ersten Besuch in diesem neuen Domizil von Senger & Kraft statteten die Legefelder Ortsvertreter ab.

In Legefeld gründet man also Existenzen, schult, handwerkt und produziert man, bietet aber auch einige Dienstleistungen an.

Was bietet der Gewerbestandort Legefeld noch so Wichtiges und Attraktives zu seiner Vermarktung?

  • die direkte Nähe zur Autobahn A 4, der B 85 und dem Güterverkehrszentrum
  • sowie eine Bahnanbindung, auch zum nur etwas über 20 km entfernten Flughafen Erfurt
  • und oben bereits Genanntes,
  • eine gute Telekommunikation mit DSL-Fähigkeit bzw. Breitbandausbau
  • nicht zu vergessen, das ganze Kulturelle, was zur Goethe- und Schillerstadt mit seiner engen Umgebung im Weimarer Land sowie den Nachbarstädten wie z. B. Erfurt und Jena zählt,
  • aber auch das Entlangführen an der Bier- und Burgenstraße sowie der Feininger Route mit der Feininger-Autobahnkirche in der Nachbargemeinde Gelmeroda
  • sowie die vielen Freizeitmöglichkeiten im gesamten Umfeld

Aber auch der ebenso zu Legefeld gehörende Ortsteil Holzdorf bietet Historie. Dort können Sie z. B. das alte Rittergut von Otto Krebs, mit dem dazugehörigen Park im Belvedere Stil besuchen und sich von der Geschichte hierzu berühren lassen. Ebenso ist es möglich, seine Freizeit gemütlich im dort ansässigen „Kerzenstall“ zu verbringen oder in der dort auch etablierten Cafeteria, wo man gut und günstig schlemmen kann.

Um die Wirtschaft im Gewerbegebiet noch weiter voranzutreiben, finden auch in bestimmten Abständen entsprechende Zusammenkünfte statt, zu welcher sich ansässige Gewerbetreibende mit Vertretern der Wirtschaft sowie der Ortsteilbürgermeisterin und Stadträtin (weimarwerk bürgerbündnis e. V.) Petra Seidel treffen, um sich gegenseitig kennen zu lernen, zu beraten und zu handeln. Erstmalig wurde z. B. eine Tagung unter dem Motto „Legefeld, ein Gewerbestandort mit Perspektive!“ am 7. Juli 2005 ins Leben gerufen, die im Legefelder Park Inn Hotel durchgeführt wurde. Die Ergebnisse hierzu konnten sich sehen lassen können. Eine bessere Zusammenarbeit auch diesbezüglich, ist allerdings noch mit der Stadt Weimar erforderlich.

Haben wir Ihr Interesse geweckt und Sie haben Fragen zur Ansiedlung ins Gewerbegebiet, so wenden Sie sich, wie schon bereits erwähnt, entweder an die Ortsteilbürgermeisterin, Frau Seidel, die Ihnen weiterhilft, oder nehmen direkt Kontakt zur Stadt, der Abt. Wirtschaftsförderung auf.