Das Legefelder Bürger-/Vereinshaus, ist auch unter dem Namen „alte Schule“ bekannt.
Das hängt damit zusammen, dass dieses Gebäude vor Inbetriebnahme der neuen Legefelder Schule, im Jahre 1975 die eigentliche Schule des Ortes war. Heute wird das Vereinshaus, welches als Immobilie der Stadt Weimar gehört, von dieser auch verwaltet. Das heißt, die Stadt Weimar betreut das Haus mit allem, was dazu gehört und ist somit u. a. auch für die Instandhaltungsmaßnahmen rund um das Haus verantwortlich.
Im Erdgeschoss des Objektes befindet sich ein Vereins-
Der Veranstaltungsraum mit Küche und die Toilette können zu verschiedenen Anlässen auch angemietet werden.
Zur Anmietung der Räumlichkeit für Ihr Fest/Ihre Veranstaltung setzen Sie sich bitte mit Ortsteilbürgermeisterin Petra Seidel unter der Rufnummer 03643 909032 in Verbindung. Sie hat diese Aufgabe ebenfalls ehrenamtlich mit übernommen und übt somit das Hausrecht für die Stadtverwaltung aus. Unter bestimmten Umständen kann es vorkommen, dass eine Nutzung der Mieträume nicht gewährt werden kann. (Beispiel Corona…)
Weitere 3 Räumlichkeiten werden im 1. OG vom Pflegedienst des TWSD als Mieter genutzt und auf dieser Etage befindet sich auch das Büro der Bürgermeisterin.
Die sich in der 3. Etage (DG) befindlichen Räume können bis auf Weiteres wegen fehlender Fluchtwege leider nicht genutzt werden. Gleiches trifft auf den Keller zu, welcher daher nur noch als Lager nutzbar ist. Hier befinden sich auch die Heizungsanlage sowie diverse Zähler des Hauses.
Ansonsten findet im Bürger-/Vereinshaus auch das wirkliche Vereins- und Gesellschaftsleben statt. Dort wird Seniorensport betrieben, trifft man sich zum Legefelder Seniorencafé und zum kreativ sein mit der Ortsteilbürgermeisterin, zum Gesprächsaustausch usw.. Auch die sich im Ort gegründete Selbsthilfegruppe „LuIk plus..“, hat einen Nutzungsvertrag der Räumlichkeit mit der Stadt abgeschlossen. (Abkürzung LuIk plus… = Lu für Lunge und Ik für Inkontinenz sowie plus dafür, dass auch andere Betroffene, also Themenfelder von Krankheitsbildern sich ohne weiteres mit dazu gesellen können.)
Das heißt, das Orts-Gremium sowie gesellschaftliche Zusammenschlüsse, inklusive Selbsthilfegruppe(n) u. a. treffen sich im Bürger-/und Vereinshaus. Hier findet das statt, was ein gutes gemeinnütziges gesellschaftliches Leben ausmacht und im Haus etablierte Mieter sorgen für Mieteinnahmen, die zu einem hoffentlich, dauerhaften Bestand des Bürger-/Vereinshauses beitragen.