Einwohnerversammlung des Oberbürgermeisters am Dienstag, den 27.06.2023, um 18:00 Uhr, im RAMADA Hotel (Kastanienallee 1) – Folgende Themen dazu gab der Ortsteilrat vor:
Holzdorf:
- Sachstand zur Errichtung eines kleinen Spielplatzes in Holzdorf sowie wildes Parken in diesem Ortsteil – nach wie vor großes Problem (Wie geht es weiter? Was gedenkt man zu tun, um diesen Zustand abzubauen zw. Abhilfe zu schaffen?)
- Auch der Sachstand Fußweg Holzdorf sowie Beleuchtung schaffen (Es geht in erster Linie um Sicherheit für Fußgänger und besonders für Kinder!) ist Thema, genauso wie die Geschwindigkeitsbegrenzung Holzdorer Allee – Anliegen geht in Richtung Geschwindigkeit 50. Die eingerichtete 70er Geschwindigkeit ist nicht ausreichend für die zu erreichende Sicherheit! Es gab auch schon Unfälle. (Erst kürzlich, wie man aus der Zeitung erfuhr…)
- Des Weiteren steht noch immer die Frage zum Sachstandtand hinsichtlich der Schaffung einer Stadtbusanbindung Holzdorf an – Nach wie vor großes Ziel! (Versprechen, zumindest erst einmal eine Probebetrieb zu schaffen, bis jetzt noch nicht eingehalten und Vorschläge vom Ortsteilrat zu eventueller Verbindungsmöglichkeit ignoriert.)
Legefeld:
- Stand Sportfunktionsgebäude (Hierzu sei erwähnt, dass der Ortsteilrat aus seinem Budget für den Sportplatz – aber nicht fürs Gebäude! – 15.000,00 € zur Verfügung stellt!!!)
- Sauberkeit und Ordnung im Gewerbegebiet – Müllbehältnisse und Papierkörbe (Beispiel Nohra… – Warum dieses vom Ortsteilrat Vorschlagsziel noch immer nicht verfolgt?)
- Sachstand zum Vorgang Waldallee – Übernahme dieser Privatstraße in städtisches Eigentum (Wie weit ist der Vorgang gediegen, nachdem Kontakt durch die OTBin mit dem Eigentümer, Herrn Fitz über positiven Schriftwechsel geschaffen wurde?)
- Errichtung von Schranke oder Pollern bzw. Aufstellen von Schildern – Zugang zum Spielplatz verlängerte Parkallee (Warum Ablehnung und wie weit ist z. B. auch der Vorgang Beschilderung dazu mit von Kindern erstellten Schildern gediegen?)
- Sachstand Bürger-/Vereinshaus – Was ist wann, wie genau planerisch angedacht? – Rampenanbau zur Schaffung von Barrierefreiheit wurde bereits vor Jahren durch die Dezernentin zugesichert bzw. zu ihrer Teilnahme an einem Seniorencafé-Nachmittag versprochen! (Keine wirklichen ständige Informationen erhalten, nur immer wieder, dass beantragte Fördermittel abgelehnt wurden, usw. Fördermittelablehnungen können vorkommen, aber bestimmt sich nicht über mehrere Jahre hinziehen? Auch wurde zugesichert, dass ggf. Abarbeitung über Haushalt erfolgt, etc.)
- Sachstand Jugendclub – Wie geht es weiter? Durch die Übernahme der Grundschule mit Grundstück durch die Weimarer Wohnstätte, wie von Eltern gewünscht, damit die Schule kommunal bleiben kann, erfolgen nun Baumaßnahmen. Welche? Auch hierzu gibt es noch keine konkrete Aufklärung. Aber es heißt, dass der Jugend Club ausziehen muss. Wohin mit diesem? Die Ortsteilbürgermeisterin und ihre Räte möchten den Club auf jeden Fall erhalten. Aber es wird eine Unterbringung im Dachgeschoss des Bürger-/Vereinshauses durch die Stadtverwaltung angestrebt. Auch davon hat man die Ortsteilbürgermeisterin und ihre Räte nur über faire Hintertürchen bei einer ihr sonst nicht bekannten Besichtigung informiert bzw. erst am 31.05. mal nach Anfrage auch schriftlich etwas zukommen lassen. Der Ortsteilrat favorisiert jedoch dann ggf. eine Wiederunterbringung im Keller des Hauses, wie früher schon einmal gewesen. Dies wird abgelehnt und geht angeblich nicht, wegen fehlendem Fluchtweg. Aber im Dachgeschoss ist auch keiner, denn deshalb durfte diese Etage auch nicht mehr offiziell genutzt werden…
Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner vor Ort (Sonstiges, Infos…)
Z. B. wie verfolgt die Stadtverwaltung das Thema Kreuzung Holzdorer Allee weiter? Auch Possendorf und die hiesigen Unternehmer haben das als wichtiges Thema angebracht. Starker Verkehrsfluss, deshalb auch für Busse z. B. schwer, die Kreuzung entsprechend passieren zu können…