Ca. 160 Besucher aus Legefeld, Holzdorf, Possendorf und Gelmeroda, waren gekommen, um auch dieses Mal wieder eine schöne Einstimmung auf die Weihnachtsfeiertage des Jahres 2007, zu erleben. Auf diese Resonanz, ist OTB Petra Seidel stolz, denn somit hat sich all ihre Mühe, als Weihnachtsmannwichtel – gemeinsam mit ihren fleißigen Helfern – in Vorbereitung auf dieses schöne Fest, wie immer sehr gelohnt. Es hat sich längst herumgesprochen, dass diese alljährliche Feier – auch Dank der großen Unterstützung durch das Hotel mit seinem Direktor, Herrn Dietrich – etwas ganz Besonderes ist und deshalb werden es von Jahr zu Jahr mehr und mehr Besucher.
Als liebe Gäste, waren auch mit dabei: Bundestagsabgeordnete der CDU, Antje Tillmann, der Bürgermeister der Stadt Weimar, Christoph Schwind, die neue Senioren- und Behindertenbeauftragte der Stadt Weimar, Ute Böhnki, der Fraktionsvorsitzende der „Weimar-Werker“, Norbert Schremb. sowie die Mitglieder des Ortschaftsrates Monika Babinsky (besonders fleißig!) und Kerstin Franke, aber auch Stadträtin Martina Schenk, die als Stellvertreterin für die OTB fungiert. Frau Tillmann spendierte den Kaffee und Herr Schremb den Glühwein. Auch ein Teil der leckeren Stollen, wurde von der Weimarer Großbäckerei HEBERER gesponsert. Das bescherte zumindest noch in diesem Jahr den stabil gehaltenen Eintrittspreis für diese schöne und gelungene Weihnachtsfeier.
Als zusätzliche Ehrengäste, war wie in jedem Jahr wieder, die Familie Germer, also unser OB aus „alten Zeiten“ mit seiner Gattin eingeladen und dieser gern gefolgt.
Und: da es Weihnachten ist, gab es natürlich auch reichlich Geschenke vom Weihnachtsmann, der sich – wie kann es auch anders sein – auch kurz blicken ließ. Nicht nur mit der Tombola bescherte er diese, sondern jeder Anwesende, fand auf seinem Platz ein kleines Präsent als Wegbegleiter für das neue Jahr, 2008, vor. Zusätzlich beschenkt, wurde auch die Blankenhainer Tafel. Deren Leiterin, Frau Beate Weber-Kehr und Mitarbeiterin, Frau Rebhahn, waren ebenso mit eingeladen, weil die Legefelder Grundschüler noch von ihrem Kinderfest her, etwas zu spenden hatten. Ein prall gefüllter neuer Schulranzen wurde Frau Weber-Kehr durch den Schulelternsprecher, Herrn Johnen, überreicht. Er soll an ein armes kleines Mädchen aus Bad Berka gehen, was im nächsten Jahr in die Schule kommt. Noch eins oben drauf, setzte dann Stadträtin Martina Schenk. Sie übergab OTB Petra Seidel eine private Spende in Höhe von 100,00 € für den Ort bzw. soziale Zwecke, wovon dann auch gleich wieder 30,00 € an die Blankenhainer Tafel, für das bereits erwähnte arme kleine Mädchen ging. Doch das reiche kulturelle Programm, bereicherte auch das Kinderorchester Weimar, vom Kinder-, Jugend-Blas- und Schauorchester, unter der Leitung von Frau Witzel bzw. Hansi Gärtner. Das veranlasste die Bürgermeisterin, auch dorthin ganz spontan 20,00 € von den ihr übergebenen 100,00 € weiter zu reichen. Zeit zum Schwatzen, blieb den Seniorinnen und Senioren dieses Mal nicht, denn das kulturelle Programm war sehr umfangreich. Besondere Begeisterung fand dabei der Auftritt der 3 Künstler vom DNT Weimar, Christine Hansmann, Alexander Günter und Frieder Aurich, mit ihrem Pianisten, Christian Weinreich. Sie wurden uns beschert von der Noch-Orchester-Direktorin, Frau Julia Miehe, die ab Januar 2008 das Zepter als Stadtkulturdirektorin in Nachfolge von Dr. Felix Leibrock in die Hand nehmen wird und ebenso von Frau Seidel zur Feier eingeladen wurde.
Doch, was wäre eine Weihnachtsfeier in Legefeld, ohne die eigenen, örtlichen Künstler? Immer wieder sehr beliebt, und nicht mehr wegzudenken, zeigt sich der Auftritt des Musikprofessors, Herrn Karl Dietrich, mit seinem Freund, dem Kammersänger, Herrn Brucknow oder der Familie Arenhövel sowie dem Legefelder Gospelchor, unter der Leitung von Veronika Pfennig.
Nicht zuletzt, darf vergessen werden, besonders unserem Nachwuchs große Aufmerksamkeit zu schenken. Den Auftakt der Veranstaltung bildeten nämlich natürlich unsere Legefelder Grundschüler gemeinsam mit Frau Walter von der Allegro-Musikschule und den beiden Lehrerinnen, Frau Böhm und Greif. Aber auch die 9-jährige Teresa Heine, die eigens für ihren späteren Auftritt mit Flöte und Gitarre aus Weimar kam, brachte Erstaunen in den Raum. Für die Kinder hatte zur Belohnung der Weihnachtsmann selbstverständlich auch etwas in seinem prall gefüllten Jutesack.
Na dann: Fröhliche Weihnachten!!!