Wonnemonat Mai auch in Legefeld ein wenig begrüßt

Alles ist anders, in diesem Jahr. Keine Frühlingskonzerte, kein öffentliches Setzen von Maibäumen usw. „Corona“ lautet leider noch immer das Thema, was die gravierenden Einschränkungen hinterlässt. Nichts destotrotz bleibt auch in Legefeld, inklusive Holzdorf, die Zeit natürlich nicht stehen. Um den Frühling und somit auch Wonnemonat in Legefeld einziehen zu lassen, wurde im Ort z. B. aufgeräumt. Es gilt, allen zum Frühjahrsputz Anwesenden ganz herzlich Danke zu sagen! Sie wurden zwar u. a. auch schon mit einer Stippvisite des Oberbürgermeisters, der einen kleinen Getränkevorrat vorbei- brachte belohnt und es gab auch für jeden Teilnehmer ein kleines Dankeschön Präsent, aber nochmal dafür DANKE zu sagen, ist einfach Bedürfnis und ein nochmaliges Muss! Es wurde zwar nicht ganz so viel geschafft, wie gewollt, da die Teilnehmerzahl dazu hätte noch etwas größer ausfallen müssen, aber dennoch sind es in erster Linie nun auch wieder Pflanzaktionen gewesen, die bestimmte Stellen jetzt mit Blumenzierde schöner erstrahlen lassen. Bunte Bänder am Verkehrskreisel sind weggelassen worden, weil es schade wäre, den bepflanzten Kreisel gerade jetzt zu betreten, wo er sich von seiner schönsten, blühenden Seite zeigt. Wer möchte denn schon die leuchtenden Frühblüher zertreten? Aber, anlässlich des Kindertages, am 1. Juni, sieht es ja dann vielleicht in Legefeld auch schon wieder etwas anders aus? Zum Frühjahrsputz sei noch anzumerken, dass die Legefelder Grundschüler dahingehend wieder die Fleißigsten waren. Sie sind als Vorreiter unterwegs gewesen und sammelten vielerorts Müll auf. Deshalb haben auch sie, eine besondere Belohnung erhalten, die von Ortsteilbürgermeisterin Petra Seidel und vor allem auch im Namen des „Ortsverein Füreinander – Miteinander Legefeld e. V.“ an eine kleine Schülerabordnung übergeben wurde. Darunter auch für jedes Kind eine Urkunde.

Selbst ein Maibaum ist am Dorfanger traditionell gesetzt worden. Leider ohne Bürgermeisterin, denn sie bekam keine Information, wann der Baum gesetzt wird. Ähnlich ist es mit dem Außenstandort der BUGA, Holzdorf, was ja eigentlich etwas Schönes ist. Aber, weder Bürgermeister(in), noch der Ortsteilrat oder die den Ort betreffenden Einwohner, sind in dieses Ereignis eingebunden. Bleibt sehr zu wünschen und zu hoffen, dass sich das auch bald mal ändert, denn eigentlich müsste doch Zusammenarbeit, ein Miteinander usw. der beste Weg sein, um Ziele zu erreichen? Dem sollte sich auch eine Diakonie Landgut Holzdorf gGmbH langsam einmal bewusst sein, um nicht noch mehr Frust betroffener Einwohner/Bürger auf sich zu ziehen. Bei solchen Alleingängen ist Ärger einfach vorprogrammiert. Das fängt bei fehlendem Informationsfluss an und hört bei den für einen BUGA Außenstandort nicht vorhandenen, ausreichenden Parkplätzen noch lange nicht auf. Dennoch soll der Mai auch in Legefeld inklusive Holzdorf Wonne bringen!

Ob der nun auch fest installierte Blitzer vor der Schule/dem Vereinshaus auch Wonne für alle Kraftfahrer bringen mag, das sei dahingestellt. Aber, es wurde Zeit, den schon seit vielen Jahren geforderten Wunsch danach, nachgekommen zu sein, denn immerhin geht es hier besonders um die Sicherheit unserer vor allem noch kleineren Schüler, aber auch anderer Personen, die nun wahrscheinlich etwas beruhigter die Hauptstraße überqueren können. Es wurde damit vielleicht ein Zeichen gesetzt, nicht mehr mit besonders hohen Geschwindigkeiten durch Legefeld zu düsen. Also dafür auch ein großes DANKESCHÖN an die Stadt Weimar, die das Begehren einer verbesserten Schulwegsicherheit verstanden hat.