Im Februar bzw. März dieses Jahres wurde das Legefelder Seniorencafé von Petra Seidel und Martina Schenk in die Taufe gehoben. Mit diesem soll ein Stück der bisherigen offenen Seniorenarbeit im Ort, noch erweitert werden. Und, nun hat es sich bereits herumgesprochen, dass in der Regel jeden 2. Donnerstag im Monat (Änderungen unter Vorbehalt) diese neue Zusammenkunft unserer Legefelder Seniorinnen und Senioren stattfindet. Begonnen hat das Ganze mit dem „Seniorencafé in den Frühling hinein“, wo man sich erstmals zu einer gemeinsamen gemütlichen Kaffee- und Kennenlernrunde im Legefelder Bürger-/Vereinshaus und mit einem kleinen Musikkonzert von dem Kinderorchester Weimar getroffen hat. Es wurden Vorstellungen dazu erfragt, wie man sich die weiteren gemeinsamen Treffs zukünftig vorstellt und Wünsche hierzu entgegen- bzw. aufgenommen. Seit dem lässt sich nun Ortsteilbürgermeisterin Petra Seidel jeden Monat etwas Neues einfallen.
Im April wurde gemeinsam ein ungefährer Jahresplan aufgestellt und im Mai hieß es dann:
„Fragen an den Notar?“ Hierzu war der Weimarer Notar, Herr Schmidt, eingeladen.
Im Juni wurde die Restaurationswerkstatt der Anna Amalia Bibliothek besucht und im Juli gab es ein musikalisches „Kaffeekranzplauderstündchen“ mit Anja Pfotenhauer von der Weimarer Ehrenamtsagentur/Bürgerstiftung zur Vorstellung des Projektes „Weimars Gute Nachbarn“ und mit kleiner musikalischer Umrahmung durch den Musikschüler der Ottmar Gerster Musikschule Apolda, Marc Tetzel.
Im September versprach Petra Seidel eine „Fahrt ins Blaue“ mit Zielangabe Harz, die sich ebenfalls zu einem tollen, bleibenden Erlebnis herauskristallisierte.
Außer der Reihe wurde noch die Teilnahme an der Fernsehliveshow von Florian Silbereisen „150 Jahre Schlager“ in der Messehalle Erfurt organisiert, was ebenfalls ein einmaliges Erlebnis und etwas ganz Besonderes war.
Am 12. November 2015 ist der „Gläserne GLOBUS“ angesagt, zu dem sich bis zum 10.11.2015 bei Frau Seidel aus organisatorischen Gründen unter Telefon 03643 909032 angemeldet werden möchte.
Mit einem Bus geht es nach Erfurt-Linderbach, wo man persönlich im GLOBUS Einkaufsmarkt begrüßt, und hinter die Kulissen geführt wird. Das heißt, dort kann man z. B. sehen, wie Brot, Brötchen, Kuchen usw. hergestellt bzw. gebacken und verpackt werden, und Gleiches dann auch in anderen Abteilungen, wo man beispielweise in der Metzgerei auch mal sehen kann, wo und wie, hier Fleisch- und Wurstwaren hergestellt und verpackt werden. Nicht fehlen dabei, werden kleine Verkostungen. Nach dem Blick hinter die Kulissen, erhält dann jeder Teilnehmer noch Gelegenheit, auch für sich selbst, noch Weihnachtseinkäufe zu erledigen, bis es dann wieder mit dem Bus zurück nach Legefeld geht.