Mit Schauorchester Weimar Frühlingseinzug – erfolgreiches Benefiz

Schauorchester Weimar – Das Erlebnis Musik, so hieß der Slogan für das Benefiz zum Frühling am Samstag, den 14.04.2012 im Legefelder Park Inn Hotel, welches durch die Weimarer Stadträtin (ww) und Legefelds Ortsteilbürgermeisterin Petra Seidel organisiert wurde. Der Gedanke dieses Benefizkonzertes ist zur großen Legefelder Seniorenweihnachtsfeier 2011 durch den Anstoß von Petra Seidel und ihrem Fraktionskollegen Martin Kranz – denen das Problem zum Orchesterhausdach schon bekannt war – geboren, und wurde nun zu Gunsten der Sanierung des Daches vom Orchesterhaus des Kinder-, Jugend-, Blas- und Schauorchesters Weimar in die Tat umgesetzt.
Über 100 begeisterte Zuschauer waren dieser Benefizeinladung gefolgt. Darunter u. a. auch Ehrengäste, wie Legefelds Waldfee Carmen oder eben auch wieder der Oberbürgermeisterkandidat Martin Kranz, der ebenso seine schon sehr Musik begeisterte kleine Tochter Hannah mitbrachte, genau wie seinen Bruder Peter. Peter Kranz hat zusammen mit Petra Seidel, die im Übrigen ihr lila festliches Kleid der Orchesterfarbe angepasst hat, das Benefiz anmoderiert, denn diese beiden moderierten auch schon gemeinsam die große o. g. Seniorenweihnachtsfeier.
Ziel des Benefizkonzertes war es, zum Einen einem begeisterten Publikum nicht nur musikalisch mit dem Schauorchester unter Leitung seines Musikdirektors, Hans Gärtner, den Frühling nach Legefeld zu holen und somit auch an Geld zur Orchesterdachsanierung zu gelangen, sondern ihnen auch eine große Freude mit Unterhaltung in souveräner Art und Weise zu bieten.
Das rund 2-stündige Programm, welches mit sehr viel Beifall belohnt wurde, beinhaltete Klänge, angefangen von Strauß-Walzern, bis hin zu Big-Band-Sound, ABBA-Hits, Can Can, Charleston und anderen Showtanzeinlagen sowie Sologesängen, Märschen usw.
Aber, es hat sich auch gelohnt, denn das dankbare Publikum zahlte nicht nur ihren abverlangten Eintrittspreis in Höhe von 5,00 € pro Person, sondern ließ sich zusätzlich noch einmal vom Spendenaufruf durch Petra Seidel motivieren.
Legefelds Waldfee griff ihr hilfreich unter die Arme, indem sie, in ihrer netten, charmanten Art und Ausstrahlung mit einer Spendendose in der Veranstaltungspause den Rundgang bei den Besuchern machte. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, denn allein hier, kamen zum Eintrittsgeld in Höhe von 510,00 € noch einmal 250,00 € Spendengeld dazu. Das ergibt einen Gesamterlös zur Unterstützung der Sanierung des Orchesterhausdaches von 760,00 €.
Es waren sogar noch 50,00 € mehr, aber diese verlangt das Hotel als Unkosten bzw. Saalmiete. Ziel von Petra Seidel ist es, mit der Hotelleitung noch einmal zu verhandeln, um ggf. auf die ja schon zum absoluten Sonderpreis gewährte Saalmiete vielleicht auch noch gänzlich zu verzichten. Das würde bedeuten, noch einmal 50,00 € für die Dachsanierung. Einen Versuch, ist dies ja sicherlich auf jedem Fall wert. Oder?
Ein ganz großer Dank gilt jedenfalls noch einmal allen Mitwirkenden, fleißigen Helfern und Beteiligten bzw. Organisatoren, aber vor allem dem bezaubernden Publikum, ohne die ein solcher Erfolg unmöglich wäre. Hans Gärtner, seine beiden Sänger Steffen und Thomas, der Moderator Michael Eckart und die Kinderorchesterleiterin Petra Witzel sowie Tanzlehrerin Kristin Lehmann, wurden als Dank für diese tolle Kulturveranstaltung abschließend mit Frühlingsblumensträußen bedacht. Das heißt, es zog der Frühling nicht nur musikalisch in Legefeld ein, sondern er konnte auch wieder ein wenig weitergereicht werden.
Überhaupt ist es generell ganz wichtig, dass auch in Zukunft in den Ortsteilen der Stadt die Kultur wieder ein wenig Einzug hält und nicht noch gänzlich verloren geht. Gerade weil es ja dort auch Menschen gibt, die das Angebot in der Stadt leider nicht, oder nicht mehr, nutzen können. Auch mit diesem Frühlingsbenefiz des Schauorchesters Weimar wurde in Legefeld erneut ein kleiner Beitrag hierzu – außer zu den bisher schon erfolgten Veranstaltungen – geleistet und zusätzlich damit noch ein gemeinnütziger Zweck verfolgt. Dieser heißt Dachsanierung.