Kinder, wie die Zeit vergeht! Nach einem großen und sehr aufwendigen Wieder- und Neuaufbaubeginn der FFW Legefeld wurde nun endlich im April des Jahres 2011 auch der Grundstein für ein neues Feuerwehrgerätehaus gelegt. Ein Fördermittelbescheid des Landes Thüringen kam dazu im Juli 2010. Eine von Ortsteilbürgermeisterin und Stadträtin (ww) Petra Seidel akquirierte Kücheneinrichtung wurde im Oktober 2010 als Spende von Möbel-Rieger herangeschafft und erst einmal im Vereinshaus zwischengelagert. Danach ging alles dann ganz schnell, denn am Ende des Jahres 2011 stand das neue Feuerwehrdomizil schon. So zu sagen als Weihnachtsgeschenk für Legefeld, und im Januar 2012 konnte auch ein eigenes Feuerwehrfahrzeug schon die Halle des Objektes passieren. Zwar erst einmal nur eine W50-Oldtimerfeuerwehr, aber immerhin erst einmal ein Fahrzeug überhaupt. Es wurde für Legefeld von der FFW Ehringsdorf erst einmal zur Verfügung gestellt. Dieses stand auch da, als im Beisein von Innenminister Jörg Geibert und dem OB der Stadt, der Ortsteilbürgermeisterin, Mitarbeitern der Berufsfeuerwehr Weimar sowie der Bundestagsabgeordneten Antje Tillmann und Europaabgeordneten Dr. Koch, Ortsteil- und Stadträten, „alten“ und neuen Kameraden der FFW Legefeld sowie Wehrführer Wolfgang Häußler und weiteren namhaften Persönlichkeiten im Februar 2012 das neue Feuerwehrgerätehaus ganz offiziell seiner Bestimmung übergeben wurde. Schon da, ließ Herr Minister verlauten, dass bei einem solch tollen Feuerwehrobjekt und durch die Nähe zur Autobahn nun auch noch ein neues Feuerwehrfahrzeug großen Sinn mache und er hofft, auch hierfür bald noch eine weitere Förderung zusichern zu können. Doch Keiner hätte da bereits daran geglaubt, dass eine solche bereits schon 2 Monate später kommen würde. Doch noch pünktlich vor Ostern, präsentierte Thüringens Innenminister Geibert sein Osterei für Legefelds Freiwillige und überbrachte den Kameraden einen Fördermittelbescheid in Höhe von 125.000,00 € als Zuschuss für ein HLF 20. Die restlichen noch fehlenden Mittel muss die Stadt Weimar im nächsten Jahr aus ihrem Haushaltsmittelbudget bestreiten. Das ist natürlich ein schönes Ostergeschenk, auch ganz besonders für den erst vor wenigen Tagen neu gewählten Wehrführer, Michael Höhn, denn dann wird ihm das Arbeiten mit seinen Floriansjüngern noch mehr Freude bereiten und es motiviert seine Kameraden auch. Ebenso kann genau auch dies vielleicht ein kleiner Meilenstein davon sein, in Legefeld zukünftig auch eine Kinder- und Jugendfeuerwehr aufbauen zu können, denn Nachwuchs wird auch hier gebraucht.
Den Innenminister, Jörg Geibert, verabschiedete man ebenso mit einer Motivation zur weiteren Förderung der Feuerwehren und er bekam zum Dank für sein großes Osterei an Legefelds Freiwillige ein kleines Dankeschön in Schokoladenform von Petra Seidel zurück.