Einen sehr guten Kontakt gehegt, hatte schon immer Legefelds Ortsteilbürgermeisterin und Stadträtin (ww) Petra Seidel zum Jugend-, Blas- und Schauorchester Weimar und holte sich dieses schon öfters auch zu sich, in den Ortsteil. Zuletzt erst wieder die jüngsten Musiker mit einem bereits schon vor Monaten mit der Orchesterleiterin Petra Witzel klar gemachten Engagement zur großen Legefelder Seniorenweihnachtsfeier. Dieses gute Verhältnis zum Orchester führte u. a. aber auch zu einer Einladung zum Jahreskonzert des Orchesters in die Weimarhalle. Dort kam erneut mit einem ganz hervorragenden Programm zum Ausdruck, welche tolle Kinder- und Jugendarbeit hier unter der Hauptleitung von Hans Gärtner geleistet wird. Aber es wurde dort u. a. auch bekannt gegeben, dass das Dach des Orchesterhauses im wahrsten Sinne des Wortes, undicht ist und dringend einer Sanierung bedarf, hierfür aber leider das nötige Kleingeld fehlt. So kam es, dass in der Moderation zur Legefelder Weihnachtsfeier hiervon ebenfalls kurz berichtet wurde. Das nahmen sich die teilnehmenden Seniorrinnen und Senioren sofort zu Herzen, und starteten in Eigeninitiative eine ganz spontane Spendenaktion. Die Vorsitzende des Legefelder Heimatvereins, Rosalinde Nasse, ging somit im Auftrag der Veranstaltungsteilnehmer mit einer Spendendose im Saal herum. Die dort zusammengekommenen 130,00 € + die dazu überwiesenen 50,00 € von OB-Kandidat Martin Kranz wurden am Mittwoch, den 11. Januar 2012 im Orchesterhaus übergeben. Als Dankeschön haben Frau Seidel und Frau Nasse sowie Peter und Martin Kranz vor Ort noch einmal ein kleines Extraständchen zu Gehör bekommen. Aber, die genannten Personen waren natürlich nicht nur mit dem ersten kleinen Spendenerlös ins Orchesterhaus gekommen und haben sich dort auch persönlich von dem „Dachschaden“ einmal ein Bild gemacht, sondern haben den Kindern des Kinderorchesters anlässlich des Tages des Deutschen Apfels 1 Stiege leckere Äpfel mitgebracht. Eine kleine Geste, nicht nur einfach auch mal auf den „Tag des Deutschen Apfels“ aufmerksam zu machen, sondern für weitere Kräfte zum Musizieren ein wenig Vitamine für die Gesundheit weiterzureichen. Die 180,00 € waren der erste kleine Tropfen auf den heißen Stein, doch um weitere Spenden wird natürlich gehofft. Diese können auf das Konto des Fördervereins vom Orchester (Förderverein JBSO Weimar e. V.) überwiesen werden. Konto Nr. 301025436 bei der Sparkasse Mittelthüringen, BLZ 820 510 00