Legefeld als Gastgeber

Erstmals im Herbst diesen Jahres hatte Legefelds Ortsteilbürgermeisterin und ww-Stadträtin Petra Seidel, die auch stellvertretende Vorsitzende des kommunalen Behindertenbeirates ist, in „ihrem“ Ortsteil auch Besuch vom Landesverband der
Hörgeschädigten e. V. In netten Gesprächen und in gemütlicher Runde lernte man sich näher kennen. Allen Anwesenden gefiel es so gut, dass es ihr Wunsch war: „Wir kommen wieder!“ Der Funke sprang also sofort über.
Da bot es sich förmlich an, auch mit Frau Seidel und Vereinsvorsitzenden Jens Elschner zusammen, gemeinsam eine Weihnachtsfeier in Legefeld durchzuführen. Herr Elschner ist nämlich zudem noch Einwohner diesen Ortes und ebenso der Vorsitzende des kommunalen Behindertenbeirates. Auch zu dieser Veranstaltung, war der kleine Gemeinde-/Vereinssaal, den die Stadt in Absprache zwischen Oberbürgermeister und Ortsteilbürgermeisterin dem Verein für ihre Feier auch mal kostenfrei zur Verfügung stellte, überaus zahlreich gefüllt. Sogar aus Geisa, Eisenach und anderen Städten bzw. Orten Thüringens folgten Vereinsmitglieder der Einladung. Als überraschende Gäste waren auch die Senioren- und Behindertenbeauftragte Ute Böhnki sowie der Oberbürgermeister der Stadt Weimar, Stefan Wolf persönlich, gekommen. Nicht zuletzt, ließ sich sogar der Weihnachtsmann mit prall gefülltem Geschenksack schon einmal blicken. Auch eine kleine kulturelle Umrahmung, u. a. mit Geschichtenerzählerin Hannelore Henze und einem Schlagerstargast als Double durfte neben einer netten Unterhaltung nicht fehlen. Selbst für das leibliche Wohl war hervorragend gesorgt. Ebenso hätte man glauben können, es hätte sich an diesem Weihnachtsnachmittag ein neuer Legefelder Volkschor gegründet, denn so schön, wurde in Legefeld schon lange nicht mehr gemeinsam gesungen. Einfach eine wunderbare Feier, die unvergessen bleibt und mit viel Freude verbunden war. Viel Gutes für Körper und Seele hat es nun in Legefeld also auch einmal für Menschen mit einer Hörschädigung gegeben. Eine tolle Sache, denn es zeigt, dass in diesem Ort ein Jeder herzlich willkommen ist! Und: wer hier feiern möchte, der kann sich ja über Frau Seidel den Vereinsraum auch einmal anmieten. (Telefonnummer: 03643 909032) Die Konditionen hierfür sind wirklich gut und vor allem auch für Jedermann vertretbar. Des Weiteren hat dies noch den Vorteil, dass damit der Erhalt des Vereinshauses gefördert, wenn nicht ganz und gar gesichert wird.