Spielplatzeinweihung

An der Sache, dass die Vorfreude, auch die schönste Freude sein soll, ist wohl etwas Wahres dran. Das hat das schöne vorweihnachtliche 65.000 € teuere Geschenk der Stadt Weimar an den Ortsteil Legefeld bewiesen. Der neu erstellte Kinderspielplatz, mitten in der Natur und aus Naturmaterial, der sich an der verlängerten Parkallee von Legefeld befindet, wurde nun ganz offiziell eingeweiht. Längst wurde er schon in Beschlag genommen, obwohl er noch gar nicht ganz offiziell seiner Bestimmung übergeben war. Er ist nun im Ort nicht nur ein Magnet für die Kinder, sondern auch Treffpunkt für Jung und Alt gemeinsam. Der Spiel- und Rastplatz bekam mit seinem bewusst dörflich gewählten Charakter ein besonderes Flair und lädt förmlich zum Verweilen ein. Auch wenn Anfangs der gewählte Standort umstritten war, so hat es sich doch gelohnt, für ihn zu kämpfen. Das war auch zur feierlichen Übergabe noch einmal ganz deutlich zu spüren. Trotz eines schulfreien Tages, ließen es sich sogar viele Grundschüler, aber auch Lehrer und Erzieher sowie Eltern und Großeltern nicht nehmen, zur Eröffnungsfeier mit zugegen zu sein, genau so, wie der Kindergarten aus dem Ort und aus den Nachbargemeinden. Zur Eröffnung sangen die Kinder der Grundschule und der Kindergarten Gelmeroda jeweils als Dankeschön für den schönen neuen Spielplatz ein Lied, und Ortsteilbürgermeisterin und Stadträtin (ww) Petra Seidel hielt, genau wie der ebenso mit anwesende Oberbürgermeister Stefan Wolf (SPD) und Bürgermeister Christoph Schwind (CDU) eine entsprechende kurze Ansprache. Zu dieser wurden vor allem auch die mit anwesenden Gäste herzlich begrüßt, wozu u. a. Herr Hamberger als Planer von den „Freiraumpionieren“ sowie Herr Panknin von der bauausführenden Firma „Gärten von Panknin“ gehörten. Aber auch Sponsoren waren mit zugegen. So z. B. die im Ort ansässige Firma TRIGIS, die den Spielplatz im vorigen Jahr kostenfrei vermessen hat. Sie steuerten dies als Geschenk zum 720. Geburtstag des Ortes Legefeld auf Bitte der Ortsteilbürgermeisterin bei. Ebenso mit anwesend waren auch Vertreter der Wohnungseigentümergemeinschaft einer Wohnanlage im Bereich von Parkallee, Waldallee und In den Weingärten. Sie unterstützten finanziell. Leider konnten bei dieser tollen Einweihung nicht alle Sponsoren mit dabei sein, deshalb ist es ganz besonders wichtig, hier auch generell noch einmal allen Beteiligten und Sponsoren zu danken! Hierzu gehört nämlich auch ganz besonders das Bau- und Grünflächenamt sowie der städtische Betriebshof. Von genanntem Amt war Amtsleiter Thomas Bleicher auch mit da, genau so, wie seine Mitarbeiterin, Annett Schulz, die das gesamte Spielplatzprojekt von Beginn bis Ende betreute. Mit eingeladen und zugegen war auch der bisherige Direktor des Park Inn Hotels Legefeld, Walter Dietrich, sowie sein Nachfolger, Oliver Walzer, die dem „Vorhaben Spielplatz“ ebenso von Beginn an große Unterstützung boten. Angefangen hat das Projekt nämlich mit einer fantastischen Ausstellung im Hotel, im Jahre 2008, wo Spielplatzmodelle von Studenten der Bauhaus Universität Weimar vorgestellt wurden. Kein Wunder, denn auch Gästen des Hotels, die mit Kindern anreisen, kann nun vermittelt werden, dass sich in unmittelbarer Nähe ein schöner Spiel- und Rastplatz befindet. Eine Aufwertung also nicht nur für den Ort allein, bedeutet diese wunderbare Freizeitoase. Ganz besonders viel Freude bereitete den zum Spielplatz gekommenen Kindern aber die Anwesenheit des Teddybären „Namenlos“. Doch auch Stadtrat Martin Kranz (ww), wusste sich erneut bei den Kindern hervorragend in Szene zu setzen. Vielen Kindern vom Kindergarten Legefeld und einigen Grundschülern war er nämlich sowieso schon längst nicht mehr ganz unbekannt und hat bereits so manches Kinderherz erobert. Er half zur Spielplatzeinweihung auch beim Verteilen von kleinen Präsenten und Süßigkeiten mit, die Petra Seidel ebenso für das Einweihungsfest besorgte. Gut geschmeckt haben auch Kinderpunsch und Wiener Würstchen sowie Kaffee und kleine Schnittchen, für die Legefelds Partyservice Töpfer verantwortlich war. Rundum also ein gelungenes „Kinderspielplatzfest“ mit allem, was dazu gehört und somit ein wunderbares vorweihnachtliches Geschenk der Stadt an den Ortsteil.