Der Kinderzirkus Tasifan hält in dieser Vorosterwoche sein Projekt „Sonne, Mond und Sterne“ mit den Legefelder Grundschülern ab. Da das Zirkuszelt deshalb im Ort wieder aufgestellt ist, schlug Zirkusdirektor Dirk Wendelmuth vor, dieses auch einmal für eine andere abendliche kulturelle Veranstaltung in Legefeld zur Verfügung zu stellen. Ein guter Vorschlag, und Ortsteilbürgermeisterin Petra Seidel nahm sich diesem mit dem Hintergedanken, daraus noch etwas Positives für die Legefelder Grundschüler herauszuholen, sofort an. Sie gewann ganz spontan noch einmal das Weimarer Kabarett „Sinnflut“ für einen weiteren Auftritt, denn dieses gastierte kürzlich schon einmal in Legefeld mit seinem Loriot-Programm. Es wurde vereinbart, einen Teil der Eintrittsgeldeinnahmen dann den Kindern zur Verfügung zu stellen. Deshalb ging man auch davon aus, dass besonders die Eltern und Großeltern an dieser nun geplanten Veranstaltung großes Interesse haben müssten und das Zirkuszelt sich zu dieser prall gefüllt zeigen wird. Leider jedoch, war es nicht ganz so. Viel zu wenige Karten gingen im Vorverkauf weg. Aber, was z. B. als ganz Toll und damit super Unterstützung für die Grundschule zu sehen ist, dass an diesem Veranstaltungsabend z. B. die Legefelder Sportfrauen vom Frauenturnverein Legefeld e. V. zugunsten der Schulkinder auf ihre Sportstunde verzichteten und ganz spontan ins Zirkuszelt gekommen waren. Sie tauschten so zu sagen die Sporthalle mit der Manegenbühne. Eine wirklich sehr nette Geste! Somit waren es doch nicht nur wenige, sondern ca. 40 Zuschauer, die dem chinesischem Stück „Die Kraft der Stille, Konfuzius erzählt…“ Aufmerksamkeit schenkten und der chinesischen Musik und den chinesischen Begebenheiten lauschten. Astrid Bransky und Michael Kirmes-Seitz waren in Begleitung von wirklichen jungen chinesischen Künstlern, so dass das Literarische wunderbar durch Musikstücke auf dem Elektroklavier und fantastischem Baritongesang untermalt wurde. Mit dem Publikum zusammen, wurde dann sogar noch ein chinesische Volkslied einstudiert, was dem Publikum besonderen Spaß bereitete. Doch auch das leibliche Wohl kam, wie versprochen nicht zu kurz, denn schon vor Veranstaltungsbeginn war durch Legefelds „Partyservice Töpfer“ dafür mit leckeren Bratwürsten und Getränken gesorgt. Schade, dass die Veranstaltung nicht noch größeren Anklang fand, aber Freude darüber, dass mit den Zuschauern, die dabei waren, dennoch ein auch nicht ganz unerheblicher Geldbetrag für die Grundschulkinder als Teileinnahme des abkassierten Eintrittes zustande kam.