Die Berufsfeuerwehr Weimar hatte kürzlich zur Jahresabschlussversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Legefeld eingeladen. Zu dieser wurden zunächst alle Anwesenden recht herzlich begrüßt und dann hat mit einem Rechenschaftsbericht der Ausbilder, Brandmeister Karsten Utterodt, von der FFW Mitte, noch einmal das bisher Geleistete aus 2010, Revue passieren lassen. Mit zugegen war auch Oberbrandmeister Carsten Wiedemann von der FFW Mitte, der ebenfalls die Ausbildung der Kameraden der FFW Legefeld mit unterstützt und begleitet sowie Hauptbrandmeister Bernd Granert von der Berufsfeuerwehr Weimar, der im Auftrag des Amtsleiters dann die Würdigungen von Kameraden vornahm. Auch mit einem Dank, kam Legefelds Wehrführer, Wolfgang Häußler, zu Wort. Nicht zuletzt, hatte sich Legefelds Ortsteilbürgermeisterin und ww-Stadträtin Petra Seidel über ihre Einladung zu dieser Jahresabschlussveranstaltung gefreut, zu der sie beauftragt wurde, doch bitte die Organisation zu übernehmen. Und: da es nicht nur eine im wahrsten Sinne des Wortes stupide trockene Versammlung werden sollte, und weil ja auch Weihnachtszeit war, entschied sie sich ganz spontan, Glühwein, Kartoffelsalat und Wiener zu spendieren. Selbst was Süßes, hatte sie noch mit dabei. Ihr lag es auch am Herzen, ihre Ortsteilrätin Martina Schenk mit zugegen zu haben, weil diese ja – als ehemalige Stadträtin – auch mit einen wesentlichen Anteil daran hat, dass die Legefelder Freiwillige Feuerwehr nun wieder besteht und das ist, was sie jetzt ist, aber es gab Gründe, die sie verhinderten, auch mit dabei zu sein. Und: bevor es an Speis und Trank ging, wurden selbstverständlich erst die Beförderungen vorgenommen. Nun dürfen sich Patrick Jung und Torsten Klemp z. B. über ihren errungenen Motorkettensägenführerschein freuen und Jonas Noack sowie Torsten Klemp und Michael Höhn über ihre Beförderung zum Feuerwehrmann strahlen. Stolz auf eine weitere Beförderung allerdings, kann Marko Nasse sein. Er ist jetzt schon Hauptfeuerwehrmann. Mit motivierenden Worten wurde an alle Floriansjünger auch noch einmal appelliert, ihre Ausbildungen unbedingt weiter so zielstrebend fortzusetzen. Großen Anreiz hierzu, bildet das im folgenden Jahr in Legefeld nun endlich entsehende neue Feuerwehrgerätehaus. Die entsprechenden Mittel hierzu sind für 2011 im Haushalt der Stadt fest verankert, Fördermittel stehen auch zur Verfügung, die Planung dazu wurde erstellt und im vollen Gange sind weiterhin bereits die ersten Ausschreibungen zu den durchzuführenden Bauleistungen. Wen es bereits schon heute interessiert, wie das Gerätehaus dann einmal aussehen wird und wo es sich platziert usw., der hat Gelegenheit, in die Legefelder Einwohnerversammlung am 20. Januar 2011, im Park Inn Hotel, um 19:30 Uhr zu kommen, denn dort steht das Projekt lt. Tagesordnung zur öffentlichen Vorstellung mit auf dem Plan.