Noch kein knappes Jahr her, da feierte die Goepfert Werkzeug & Formenbau GmbH & Co. Teilefertigung KG in Weimar-Legefeld ihr 15-jähriges Jubiläum. Schon zu diesem stellte die Geschäftsleitung bereits ihr neues von Dipl.-Ing. Bernd Zimmer erstelltes Verfahren zur energieeffizienten Herstellung von Hybridbauteilen aus Metall und Kunststoff in einem durchgängigen aber thermisch getrennten Prozess mit verketteten Standardmaschinen vor. Doch nun gehört diese aus Thüringen stammende Weltneuheit mit zu den Produktentwicklungen, die sich auf der Internationalen Fachmesse „Ideen-Erfindungen-Neuheiten“ (iENA) 2010 in Nürnberg behaupten konnten. Das in der Technologie- und Gründer-Förderungsgesellschaft (TGF) in Schmalkalden ansässige Thüringer Forschungsinstitut für Erfinderförderung, Innovationen und Netzwerkmanagement (ERiNET) und die Patentverwertungsagentur (PVA) im Landespatentzentrum Thüringen (PATON) an der TU Ilmenau präsentierten gemeinsam 23 Produktneuheiten und Erfindungen aus der Thüringer Wirtschaft und Wissenschaft zur Leitveranstaltung am Gemeinschaftsmessestand „Thüringer Wissenschaft und Wirtschaft“ in Nürnberg, wobei die patentierten Thüringer Innovationen, Produktneuheiten und Entwicklungen erstmalig der internationalen Fachwelt und Expertenjury präsentiert wurden. Zu diesem internationalen Leistungswettbewerb wurden verschiedene Unternehmer für Ihre Wirtschaftserfindungen, Entwicklungen und Produktneuheiten mit iENA Medaillen ausgezeichnet. Dabei erging u. a. an Herrn Dipl.-Ing. Bernd Zimmer der o. g. Legefelder Firma eine Goldmedaille. Diese wurde ihm vom ERiNET-Institutsdirektor, HS-Ing. Dipl.-Ing. Jens Dahlems im Beisein von Horst Schulze, dem Leiter des Kreisverbandes des BVMW Weimar, Weimarer Land und Sömmerda, sowie Legefelds Ortsteilbürgermeisterin und Stadträtin (ww) Petra Seidel und der Vorsitzenden der Legefelder Interessengemeinschaft Sylvia Dasse, aber auch beauftragten Mitarbeiterin Kristin Leube vom Büro der Bundestagsabgeordneten Antje Tillmann, die als Gratulanten erschienen waren, überreicht. Die expandierte Firma Goepfert Werkzeug Formenbau GmbH & Co. Teilefertigung KG Weimar-Legefeld etablierte sich anfangs im Gründer- und Innovationszentrum Legefeld und erweiterte sich so stark, dass sie sich dann ein eigenes Firmenobjekt in der Buttergrube 4 errichtete. Selbst Nachwuchsmitarbeiter, die nach dem Ausscheiden von Herrn Dipl.-Ing. Zimmer aus der Firma ggf. einmal das Zepter übernehmen können, gibt es bereits. Einer von ihnen, war zur Medaillenübergabe ebenso dabei.