Zu seiner jüngsten Mitgliederversammlung hat der Förderverein des Landgutes Holzdorf e. V. in der erst vor kurzem eingeweihten neuen evang. Altenpflegefachschule Johannes Falk des DBI, in Holzdorf getagt. Nach einem kurzen Rundgang durch das neu renovierte Haus, wurden dann neue Mitglieder aufgenommen. Das Tolle dabei ist, dass man nun mit Rita Lenzko, die bisher schon sehr engagiert für den Förderverein im Ehrenamt tätig war, jetzt schon das 50. Mitglied zu verzeichnen hat. Das heißt, die Mitgliedergewinnung hat vor allem mit besonderem Engagement der stellvertretenden Vereinsvorsitzenden vermehrt zugenommen. Überaus erfreulich ist, dass es auch gelang, z. B. den Dezernenten für Familie und Soziales der Stadt Weimar, Dirk Hauburg, für den Verein zu begeistern, genau so, wie den Europaabgeordneten Dr. Dieter L. Koch, oder den neuen Geschäftsführer des Landgutes Holzdorf selbst, Herrn Norbert Hetterle, die nun ebenso alle Mitglieder geworden sind. Besonders stolz sind die Vereinsmitglieder und der Landtagsabgeordnete sowie Vereinsvorsitzende Carsten Meyer aber nun, dass Legefelds Ortsteilbürgermeisterin und Stadträtin sowie stellvertretende Vereinsvorsitzende, Petra Seidel auch dafür sorgte, dem Verein noch einen weiteren Namen zu geben, indem man für diesen einen Schirmherren suchte. Das ist gelungen, denn der Bundestagsabgeordnete Carsten Schneider konnte sich von einer solchen für den Verein sehr wichtigen Aufgabe überzeugen lassen. Er tritt dem Verein ebenso bei und übernahm jetzt kurzer Hand mit Freude die Schirmherrschaft. Mit ihm verbindet der Verein auch ein wenig die Hoffnung für eine gute Unterstützung bei der Suche von Förderungsmöglichkeiten für spezifische Projekte des Vereins und eine Erhöhung des Bekanntheitsgrades von diesem und dem schönen Landgut Holzdorf sowieso. Durch Herrn Hubertus Jaeger, der ebenfalls Mitglied im Verein ist, und auch eine Geschäftsführerfunktion bei der Diakonie inne hat, wurden nach der Vorstellung der neuen Mitglieder und des Schirmherren Darstellungen zu den weiteren Maßnahmen an Gebäuden und im Park Landgut Holzdorf erörtert. Abschließend steckte sich der Verein weitere Ziele und gab neue Termine zu anstehenden Vorhaben bekannt.