Talente zu Halloween erprobt

Auch in diesem Jahr hatte Ortsteilbürgermeisterin und Stadträtin Petra Seidel wieder alle Hände voll zu tun, um in enger Zusammenarbeit mit der Hotelleitung des Park Inn und deren Mitarbeitern sowie den Ortsteilräten, der Vorsitzenden der Interessengemeinschaft Legefeld Sylvia Dasse und der Vorsitzenden des Heimatvereines, Rosalinde Nasse die Halloween-Kinderveranstaltung zu organisieren und gut vorzubereiten. Vor allem stand die große Frage, wen man in die Jury holen könnte. Nicht lange überlegt, diese schwierige Aufgabe zu übernehmen und beim Schnitzen und Malen mit dabei zu sein und mitzumachen, hatten die beiden 2010er Legefelder Waldfeen Lisa und Klara (die große und die kleine) sowie Stadträtin Sylvia Sippach aus Holzdorf und die neue Kinderbeauftragte der Stadt Weimar, Anne Kuch auf Anfrage. Aller Aufwand, hatte sich aber auch gelohnt, denn mehr als 30 Kinder waren mit ihren Familienangehörigen gekommen. Es machte richtig Freude, anzusehen, mit welcher Begeisterung auch dies Mal die Kinder wieder mit dabei waren, denn mit ihnen zu Halloween eine solche Veranstaltung durchzuführen, ist in Legefeld schon zur Tradition geworden. Doch selbst den Erwachsenen schien es ebenso wieder richtig viel Spaß zu machen, sich als Schnitzmeister zu üben. Nicht zu verachten, waren genauso die vielen entstandenen Zeichnungen, die zum Teil schon richtige kleine Kunstwerke darstellen. Am spannendsten jedoch, stellte sich die Preisverleihung dar, weil es ja nur 3 Hauptpreise gab und alle anderen nur kleinere waren. Doch zum Glück standen Dank der Unterstützung von weiteren Sponsoren, wie z. B. den Stadtwerken Weimar oder der Bundestagsabgeordneten Antje Tillmann genug zur Verfügung, so dass kein Kind mit leeren Händen wieder nach Hause gehen musste. Wie schwer hatte es da die Jury? Allein die Entscheidung zu treffen, viel so schwer, dass Ortsteilbürgermeisterin Seidel noch anwesende Vatis und Muttis mit hinzuzog, um diese zu treffen. Somit konnten dann die 3 Hauptpreise für die geschnitzten Kürbisse an Lucia Schulter und Lucie Jacob (sie schnitzten gemeinsam) sowie Paul und Felix Eisner (die beiden Brüder schnitzten ebenso gemeinsam) und an Franziska Höhn gehen. Letztere darf sich über ein Dinoschnitzelessen in Schenks Landgasthof freuen und die anderen beiden Preisträger erhielten Wohlfühl-/Verwöhn-Gutscheine vom Legefelder Park Inn Hotel für jeweils 4 Personen. Die 3 besten Plätze bei den Zeichnungen konnten Emilian Frank, Lena Lenke und Annemarie Schneider erringen. Sie hatten die erste freie Auswahl bei all den anderen noch vorhandenen Preisen. Die restlichen wurden dann entsprechend verteilt, um Niemanden traurig zu stimmen.