In Einklang und Harmonie organisierten die Bundestagsabgeordnete Antje Tillmann und Legefelds Ortsteilbürgermeisterin Petra Seidel sowie Weimarer Stadträtin gemeinsam ein schönes großes Familienfest. Es war der nun wieder funktionierenden Turmuhr gewidmet. Eigentlich sollte es nur ein von Antje Tillmann angedachtes Kinderfest werden, aber die Einweihung der wieder intakten Turmuhr stand auch noch auf dem Plan, denn schließlich war auch sie es, die die Legefelder Interessengemeinschaft besonders unterstützte, um an Lottomittel für die Reparatur der Uhr zu gelangen. Das gab Petra Seidel Anlass, Frau Tillmann zu überzeugen, aus dem angedachten Kinderfest doch dann gleich ein großes Familien-/Turmuhrfest zu machen, nach dem es bereits bei der Lottomittelbescheidsübergabe ein kleines Turmuhrfest gab. Der Weimarer Bäckermeister Rost, das „Unikum“ vom HWC, hat den Legefeldern aus diesem nun gegebenen Anlass auch eine eigens für das Fest bestimmte, witzige Torte hergestellt und der Ortsteilbürgermeisterin, Petra Seidel übergeben. Diese wollte sie ggf. versteigern, um damit den erzielten Einnahmeüberschusserlös des Festes noch ein wenig zu erhöhen. Immerhin soll dieser ja den Legefelder Grundschülern für ihr gewünschtes eigenes Trampolin zu Gute kommen. Doch bei so vielen Strapazen, die die Veranstaltung schon allein witterungsbedingt so mit sich brachte, sollten dann doch auch einmal die fleißigen Auf- und Abbauwichtel besonders belohnt werden. Aus diesem Grunde wurde die Torte dann unter diesen aufgeteilt. Dem edlen Tortenspender, gilt ein herzliches Dankeschön! Er hat diese Torte schon allein als selbst Einwohner dieses Ortes, sehr gern zur Verfügung gestellt. Ebenso hat es ihm Freude bereitet auch hier wieder seinen Humor, den ja ein Faschingspräsident nun einmal hat, gut mit unterbringen zu können. Für die nächste Faschingssession, hat er im Übrigen auch schon geworben, denn in der Tombola des Festes, war u. a. auch ein Gutschein für 2 Eintrittskarten zum HWC-Fasching 2011 mit dabei. Ein besonderer Dank gilt natürlich aber auch allen am Fest Beteiligten, wie z. B. dem Gelmerodaer Autohaus Kaus, der Legefelder Grundschule, der Vereinsbrauerei Apolda und der Firma Appenrodt in Weimar sowie den örtlichen Vereinen, der FFW Legefeld und den mutigen Vorführern im Rahmen des Programmes, aber natürlich ganz besonders den vielen unterstützenden Sponsoren. Es waren so viele, dass man sie nicht alle aufzählen kann, denn das würde den Rahmen dieser Meldung sprengen, jedoch sollen zumindest die Hauptsponsoren selbstverständlich nicht unerwähnt bleiben. Geldbeträge zur Veranstaltungsgestaltung kamen von der Sparkasse Mittelthüringen, den Stadtwerken Weimar und der in Legefeld ansässigen Baufirma Adam Hörnig und die Hauptpreise der Tombola stifteten die Firma Senger & Kraft mit einem Gutschein für eine B-Klasse Nutzung für ein Wochenende mit 300 Freikilometern, die Kulturdienst GmbH mit 2 Freikarten für das Köstritzer Spiegelzelt sowie das Legefelder Park Inn Hotel mit einem Gutschein für ein Dinner for Two. Alles sehr hochwertige Preise, vor allem aber sehr viele attraktive Gutscheine, nicht zuletzt von im Ort ansässigen Unternehmen wie z. B. Schenks Landgasthof, Physiotherapie Ars Vitalis, Fußpflege und Kosmetik Stefanie Brehme/Liedloff, Friseursalon Gunter Koj, Nagelstudio Nail Dreams Holzdorf, Fitnesscenter Legefeld, Landgut Weimar e. G., Saunabad Weimar, Naschwerk – Manufaktur für feine Kuchen und Marmeladen, Floristik Enderl Holzdorf etc. Die Vorher-/Nachherschow, gestalteten die Friseur Masson AG sowie die bereits schon einmal erwähnte Frau Brehme/Liedloff mit ihren aus dem Ort stammenden sich freiwillig zur Verfügung gestellten Modells. Wer sich einmal mit schönen neuen Fingernägeln ausprobieren möchte, hatte die Möglichkeit sich von Frau Gina Petermann einen Gutschein mit 10 % Rabatt im Nagelstudio Nail Dreams geben zu lassen. Ein besonderes Highlight der Veranstaltung bildete ebenso die Modenschau, die Frau Projahn von der Modepassage am Markt, in Weimar, präsentierte. Mit von der Partie waren dabei u. a. Legefelder Ortsteilräte, der Fraktionsvorsitzende des weimarwerk bürgerbündnisses e. V. sowie Legefelds Bürgermeisterin und Einwohnerinnen des Ortsteiles. Einen weiteren Festhöhepunkt bildete aber in erster Linie auch der Spiel- und Sportspass für alle kleinen Gäste, für die sich die Bundestagsabgeordnete Antje Tillmann vorrangig arrangierte. Man kann sagen, dass mit großem Engagement vieler Beteiligter und in enger, gemeinsamer Zusammenarbeit ein Fest auf die Beine gestellt wurde, dass sich wirklich sehen lassen konnte. Sogar die Stadtspitze, der Oberbürgermeister Stefan Wolf, aber auch Dezernent Dirk Hauburg sowie der Europaabgeordnete Dr. Koch und einige Stadträte, sowie das allseits bekannte rockige Weimarer Urgestein „KANI“ die sich auch einmal sehen ließen, staunten nicht schlecht, welch schönes, fröhliche Fest in Gemeinsamkeit von Frau Tillmann und Frau Seidel entstanden war. Sogar dem sehr wechselhaften zum Teil sehr regnerischen Wetter, wurde getrotzt, denn die gesamte Veranstaltung wurde dann in die Legefelder Turnhalle sowie die Schulspeisehalle verlagert.