Am 31. Dezember 2008 kamen Martha, Rosalie und Carl zur Welt. Die Drillingsbabys von Jana Kienast und Stephan Krause. Zu Hause sind die Drillinge mit ihren Eltern in der Legefelder Waldstraße, worauf ich, als OTBin von Legefeld, sehr stolz bin, denn Drillinge gibt es ja nun einmal nicht all zu oft. Es ist interessant, zum Teil mitverfolgen zu können, wie prächtig die 3 Kleinen sich innerhalb eines Jahres schon entwickelten. Der erste Geburtstag der 3 Kinder gab mir Anlass zum Gratulieren, doch natürlich nicht ohne Geschenke. Weil die Gemeinde aber nicht genügend Gelder zur Verfügung hat, um immer zu allen Jubiläen gratulieren zu können, greift man eben manchmal auch in die privat in seine Geldbörse. Doch, für die süßen Legefelder Drillinge, war mir das auch ein Herzensbedürfnis. Ich kaufte einen Plüschball. Mit diesem, können die Kinder ja schließlich zusammen spielen. Und: wenn der Ball einmal verschmutzt ist, kann er abgezogen und von Mama gewaschen werden. Er ist auch mit Bildern bestückt, die eine Funktion haben. Sie geben die entsprechenden Geräusche zum Bild ab, sobald dieses berührt wird. Beim Auto, heißt es dann natürlich Tut, tut… usw. Aber, mein kleines Geschenk, fand ich schon ein bisschen dürftig. Deshalb ließ ich mir noch etwas Besonderes einfallen. Ich ging auf die Suche nach Sponsoren. Drei davon, fand ich auch auf Anhieb. Deshalb gab es vom Centermanager des Weimarer ATRIUMS, Herrn Haack, 2 Centergutscheine im Wert von je 50,00 € und vom Geschäftsführer der Schokoladenfirma Rotstern, Herrn Alsen, Präsente vom Sandmann und seinen Freunden mit dazugehöriger Geburtstagsurkunde. In den Geschenkbeuteln war für jedes Kind ein Schlafanzug, Unterwäsche, Waschlappen und ein Badetuch mit Kapuze. Für die Mädchen in rosa mit Schnatterinchen und für den Buben in blau, mit dem Pittiplatsch. Weil aber die jungen Eltern natürlich mit den 3 „Rackern“ auch viel Stress haben, sorgte der Direktor des Legefelder Park Inn Hotels nach der Idee von Ortsteilbürgermeisterin Petra Seidel mit einem Gutschein „Dinner für 2“ dafür, dass die beiden auch irgendwann einmal abschalten können. Das wird bestimmt mit Hilfe der Drillings-Omas und -Opas, die dann einmal für kurze Zeit das Babysitting übernehmen, möglich sein.