Wie in jedem Jahr, wurde auch dieses Mal wieder in Legefeld mit den Seniorinnen und Senioren gefeiert, um sich auf die schönen besinnlichen Stunden der Weihnachtszeit einzustimmen. Ziel dabei war es auch, wieder ein wenig enger zusammenzurücken. Deshalb feierten Ortsteile bzw. Nachbargemeinden der Stadt Weimar erneut gemeinsam, was immer größeren Zuspruch findet. Ortsteilbürgermeisterin Petra Seidel hatte – schon traditionell – wieder ins Park Inn Hotel eingeladen, um dort gemeinsam mit der „älteren Generation“ gemütlich und in besonderem Flair bei Kaffee, Glühwein und weihnachtlichem Gebäck sowie einem kulturellen Programm den Weihnachtsmann zu begrüßen. Doch auch Gäste aus der Politik, waren zu Gast. So u. a. die Bundestagsabgeordnete Antje Tillmann (CDU) und der Amtsleiter des Amtes für Familie und Soziales der Stadt Weimar, Peter Kolling sowie die Stadtratsvorsitzende, Sylvia Sippach und die Ortsteilbürgermeister von Gelmeroda und Possendorf. Nicht zu vergessen, auch der Oberbürgermeister der Stadt Weimar, machte seine Aufwartung und ging seiner Legefelder Ortsteilbürgermeisterin sogar noch zur Hand, indem er die Tombolalose an den Mann/die Frau brachte. Er schaffte es sogar, alle Lose los zu werden, was ihm eine kleine „Zielprämie“ einbrachte. Ein Zeichen dafür, dass der Weimarer OB auch wirklich arbeiten kann und nicht nur ein Schreibtischmensch ist. Könnte das Losverkaufen einmal ein zweites Standbein für ihn werden? Er hat sich jedenfalls von seiner besten Seite gezeigt und über sein Kommen, hat man sich sehr gefreut. Die vorbereitenden Arbeiten zur Feier, hatten sich wieder einmal gelohnt, denn es konnte in rundum glückliche, zufriedene Gesichter geschaut werden. Dazu beigetragen haben u. a. eine kleine Abordnung der „Kranichfelder Hausmusik“, der Seniorenchor von der Weimarer Volkssolidarität, Pfarrer Neubert, und in Vorbereitung sowie zur Einstimmung und Werbung auf die dann wieder folgende närrische Zeit, der Präsident des HWC Weimar, Bernd Rost, mit Büttenrednerin Hannelore Henze und dem Männerballett im Gepäck. Ein Extraständchen für den Weihnachtsmann, spielte der in Legefeld lebende Musikprofessor und Komponist Karl Dietrich, auf dem extra dafür zur Verfügung gestellten Klavier auf der Bühne. Als kleines Präsent zum Mit nach Hause nehmen für alle Anwesenden, gab es erstmals einen kleinen Weihnachtsstern. Besonders viel Mühe machte wieder das Verpacken der 100 Tombolapreise, doch die Ortsteilbürgermeisterin holte sich auch hier Hilfe. Ihre Ortsteilrätin Monika Babinsky, war wie immer, hierfür bereit. Ohne Wichtel, aber vor allem auch Sponsoren, wie z. B. der rzw cimdata AG, der Härterei Reese, der Firma Blank & Seegers usw., geht eben besonders zu Weihnachten nichts mehr. Ehrenamt, ist wichtiger denn je! Auch im Jahr 2010, in welches nun, nach der schönen Weihnachtszeit dann gut hinein gestartet werden darf. Na dann: Prosit Neujahr!!!