Weitere 200,00 € für Legefelds Turmuhr und Unterstützung für die Blankenhainer Tafel

Der 1. Mai bedeutet in Legefeld nicht nur feiern, sondern auch etwas, für einen guten Zweck, zu tun. In Zusammenhang mit dem durch die „Legefelder Altburschen“ traditionell wieder gesetzten Maibaum im Ort, wurde auch in diesem Jahr wieder ein Flohmarkt durch die Wirtin und Inhaberin des Legefelder Landgasthofes, Ingelore Schenk, gemeinsam mit ihrer Schwester, Carola Köhler aus Hetschburg, ausgerichtet. Bereits im Jahre 2008, organisierten diese beiden Frauen einen solchen Hofmarkt. Mit den Einnahmen desselben, wurde damals an die Elterninitiative der Kinderkrebshilfe in Jena gedacht und gespendet. Auch 2009, heißt es erneut, diese Elterninitiative unbedingt wieder mit zu unterstützen. …“Aber auch die Initiativen im eigenen Ort, sollten dabei nicht ins Hintertreffen geraten…“, so Ingelore Schenk. Aus diesem Grunde wurde der Flohmarkt zu den Maifeiertagen dieses Mal erweitert und nicht nur auf einen Tag begrenzt. Das hatte zur Folge, das Ziel zu erreichen, so viel Einnahmen zu haben, um teilen zu können. Die Elterninitiative für krebskranke Kinder in Jena bekommt den einen Teil und der andere Teil, geht direkt als Spende an die durch Ortsteilbürgermeisterin Petra Seidel ins Leben gerufene Legefelder Interessengemeinschaft, die verschiedene – im Ort anstehende – Projekte betreut. Eines der Projekte ist das „Wieder gangbar machen der Legefelder Turmuhr“ am Vereinshaus, der alten Schule. Für dieses sind nun die vereinnahmten 200,00 € bestimmt und werden an die Bürgermeisterin übergeben. Die Worte der Landgasthofwirtin dazu lauteten weiterhin: …„Ich würde mich sehr freuen, wenn noch viele weitere Legefelder Bürger oder auch Firmen die Projekte der Interessengemeinschaft mit begleiten, unterstützen sowie tragen würden…“ Für das Projekt „Turmuhr“, gab es schon so einige Spenden. So z. B. kamen u. a. ebenso 200,00 € von der Legefelder Ärztin, Frau Dr. Marion Baumgarten-Dietrich, die es auch sehr begrüßt, das Projekt „Turmuhr“ nach dem hierfür von der Ortsteilbürgermeisterin ausgesuchten Motto: „In Legefeld darf die Zeit nicht weiter stehen bleiben!“ in die Tat umzusetzen. Der bereits erwähnte Flohmarkt hatte im Übrigen auch noch weitere Vorteile, denn ein Teil der leider noch nicht abgesetzten Verkaufsartikel, werden nun durch Kontaktvermittlung über Frau Seidel an die Blankenhainer Tafel übergeben. Wer mehr über die Legefelder Interessengemeinschaft und deren Zielprojekte erfahren möchte, darf sich jeder Zeit sehr gern an Frau Seidel unter ihrer Rufnummer 03643/909032 wenden. Durch die Interessengemeinschaft besteht die Möglichkeit, ganz individuell zu entscheiden, in welches Projekt man sich gern einbringen möchte und erfährt dann auch die dafür vorgesehene Spendenkontonummer. Natürlich bedeutet spenden nicht nur allein Geld einbringen, sondern sich ggf. auch zeitlich und mit seiner Person.