Hubertus Jaeger unterstützt Projekt

Die Mitte des vergangenen Jahres von Ortsteilbürgermeisterin Petra Seidel gebildete „Interessengemeinschaft Legefeld“, befasst sich mit verschiedenen Projekten, die im Ortsteil anstehen. Dazu zählen u. a. die Projekte „Spielplatz“, „Turmuhr“, „Gemeindesaal“ usw. Eines der Projekte aber, befasst sich mit dem neu zu deckenden Kirchendach bzw. der defekten Friedhofsmauer u. a. Mit diesem Projekt, welches in Abstimmung mit dem Gemeindekirchenrat des Kirchspiels gestartet wurde, soll vor allem in erster Linie der für Legefeld zustehenden Kirchgemeinde unter die Arme gegriffen werden. Eine Kirche, geht nicht nur die Mitglieder der Kirche etwas an, sondern jeden, der auch ein wenig für Gemeindesinn und kulturhistorisches Gut Verständnis hat. Die Kirche ist das Zentrum und der Mittel- sowie zum Teil auch Treffpunkt, eines jeden Ortes sowie auch zentrale Anlaufstelle in verschiedenen Dingen. Seien sie von fröhlicher, oder auch trauriger Natur. Kein Weihnachten, ohne Krippenspiel in der Kirche, um dies auch nur einmal als Beispiel zu benennen. Die Legefelder Trinitatiskirche wurde vom bekannten Weimarer Kunstmaler, Horst Jährling, im Jahre 1974 farblich neu gestaltet. Schon allein, um dieses Kunstwerk zu erhalten, darf keine Feuchtigkeit in das Innere der Kirche gelangen. Diese Gefahr jedoch besteht, denn das Dach der Kirche, müsste dringend neu gedeckt werden. Auch die angrenzende Friedhofsmauer ist gefährdet und die Vollendung der wieder zu nutzenden Pfarrscheune als Räumlichkeit für das weitere kirchliche Gemeindeleben der Kirchgemeinde Buchfart-Legefeld in verschiedener Art, muss auch noch beendet werden. Gerade auch für das zuletzt Genannte, wird weiterhin unermüdliche Hilfe gebraucht. Doch, nun gelang es der Ortsteilbürgermeisterin, zumindest erst einmal für dieses genannte Projekt, jemanden zu finden, der es begleiten wird und weitere Aktionen hierzu unterstützt. Wer käme da besser in Frage, als der Geschäftsführer des Sophien- und Hufelandklinikums Weimar sowie der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein und Vorsitzender des Gemeinderates der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Weimar, Herr Hubertus Jaeger? Er wird der Projektbegleiter sein. Erste Erfolge zu diesem Projekt, können inzwischen im Übrigen auch schon verbucht werden, denn das durch die Bürgermeisterin eingerichtete Spendenkonto bei der Sparkasse Mittelthüringen 0301002029 (Stadt Weimar) mit der Bankleitzahl 820 510 00 und der Verwahrkontonummer 4.03300.01500.31 ist schon eine ganze Weile nicht mehr leer. Wer ebenso für dieses o. g. Projekt spenden möchte, darf dies sehr gern tun, sollte aber nicht vergessen, auch den Verwendungszweck „Kirchendach, Friedhofsmauer etc.“ mit anzugeben. Fragen dazu beantwortet Ihnen die Leiterin der Interessengemeinschaft Legefeld sehr gern. Auch über die anderen Projekte, gibt sie Auskunft und wünscht sich eben, wie es der Name Interessengemeinschaft schon sagt, weitere Interessierte, für die einzelnen Projekte. Jeder Cent, aber auch persönliches Einbringen, ist zu allen Projekten stets gefragt. Ebenso wäre es toll, würden die anderen Projekte auch noch ihre „Schirmherren“ finden.