Zum 2. Legefelder Unternehmertreffen, hatte die Ortsteilbürgermeisterin, Petra Seidel für den 23. April 2009 eingeladen, die mit einer Führung durch das Landgut Holzdorf durch den Geschäftsführer des Fördervereines Landgut Holzdorf e. V Herrn Carsten Meyer, begann. Es war eine schon lange fällige Fortführung zu dem bereits im Jahre 2005 stattgefundenen Meeting aller Legefelder Unternehmen. Gut besucht, so kann man die Resonanz der Einladung beschreiben. Zu Gast waren auch mit Vertreter aus Wirtschaft und Politik. Darunter u. a. Bürgermeister Christoph Schwind, Dr. Lott von der IHK, Stadträte, Frau Schirmer von der Abt. Wirtschaftsförderung der Stadt Weimar und Vertreter der Weimar GmH sowie Hubertus Jaeger, der Geschäftsführer der Diakonie Weimar-Bad Lobenstein. Die gebotenen Vorträge der Referenten von der Sparkasse Mittelthüringen und des Polizeioberrates, Ralf Kirsten, fanden großen Zuspruch und wurden sehr interessiert und diskutabel aufgenommen. Als Tagungsort, war dieses Mal nicht das Park Inn Hotel (damals noch Quality) vorgesehen, sondern ganz bewusst das Landgut Holzdorf. Es sollte somit auch hierfür einmal mit das entsprechende Interesse geweckt werden, denn als Mitglied im Vorstand des Fördervereines Landgut Holzdorf e. V., liegt es der Bürgermeisterin auch sehr am Herzen, sich ebenso für dieses herrliche Fleckchen Erde und hervorragende Ambiente mit historischem Charakter stark zu machen. Ebenso sollte der Ortsteil Holzdorf, der wiederum ein Ortsteil von Legefeld ist, mit ins rechte Licht gerückt werden. Die Themenkomplexe der Tagung selbst, waren auch sehr zielgerichtet ausgesucht. Aber, es wurde auch einmal Bilanz gezogen, zu all den Zielen, die damals, im Jahre 2005, gesteckt wurden. Auch hier, konnte viel Positives berichtet werden, doch es liegt genauso auch noch so Einiges im Argen. Die Veranstaltung war nicht nur ideenreich, sondern durch die künstlerischen Einlagen von der Kromsdorfer Kindertanzgruppe, dem Legefelder Gospelchor und einem 10-jährigen Klavierspieler der Allegro-Musikschule zwischendurch, auch sehr abwechslungsvoll gestaltet. Den Ideenreichtum, der u. a. bei netten Gesprächen beim abschließenden Buffet in geselliger Runde zustande kam, gilt es nun, mit Hilfe von Frau Seidel umzusetzen. Einen Legefelder Unternehmerstammtisch fortzusetzen, ist ebenso eine ihrer zukünftigen Zielvorgaben, denn auch die Unternehmer, gehören dem Ort an und sollen nicht nur immer als Sponsoren gesehen werden, sondern genau so einer allgemeinen Kontaktpflege, in jeder Hinsicht, mit unterzogen sein.