Weihnachtlicher Spendensegen für Legefeld

Noch ganz pünktlich, vor dem „Heiligen Abend“, kamen bereits die ersten Spenden für die von der Ortsteilbürgermeisterin Petra Seidel ins Leben gerufene Aktion – als „Interessengemeinschaft Legefeld“ – für wichtige Anliegen des Ortes einzustehen, zum Tragen. So soll z. B. im Weimarer Ortsteil Legefeld, u. a. auch – im wahrsten Sinne des Wortes – die Zeit nicht weiter stehen bleiben! Doch wie ist das gemeint? Einige Einwohner traten an die Bürgermeisterin mit einem lang ersehnten Wunsch heran, der heißt, dass es schön wäre, wenn die Legefelder Turmuhr (am Vereinshaus, alte Schule) wieder schlagen könnte. Hier ließ es sich als Erster, auf Anfrage der Bürgermeisterin, das Ingenieurbüro Peuker & Nebel (das planerische Büro für die nun so schön hergerichtete B 85 und die Nebenanlagen) nicht nehmen, sofort für diesen Zweck satte 100,00 € zu spendieren, denn eine ausfindig gemachte Spezialfirma für Turmuhren, soll diesen Auftrag, der einen Umfang von ca. 3.000 € umfasst, übernehmen. Aber, ein ebenso wichtiges Anliegen ist es auch, dringend zu helfen, beim weiteren Erhalt der örtlichen Trinitatiskirche und der Friedhofsmauer, schließlich ist die Kirche auch ein Mittelpunkt und auch Anlaufstelle im Ortskern. Ein Treffpunkt und Wahrzeichen also, für so Vieles, was bedeutet, auch der Ort, sollte hier ebenso irgendwie mit in der Pflicht stehen und diese Last nicht allein auf die Schulter der Kirchgemeinde legen. Das Dach der Kirche muss neu eingedeckt werden, um keine weitere Feuchtigkeit ins Innere dieses schönen Denkmals zu lassen und sie somit vor dem Verfall zu retten und die Friedhofsmauer würde bei Nichtrestaurierung nach und nach einstürzen. Deshalb übersandte auch die Sparkasse Mittelthüringen auf Antrag von Frau Seidel 500,00 € nach Legefeld. Hiervon kommen nun 250,00 € der Turmuhr zu Gute und die anderen 250,00 € dem Kirchendach. Ein kleiner Anfang wurde damit also im Sinne der neu gebildeten „Legefelder Interessengemeinschaft“ schon geschaffen. Doch es heißt auch, noch so einige weitere Ziele zu verfolgen. Dabei gilt es u. a. bereits schon lange andauernde Projekte weiter, bis zu ihrer Vollendung, zu verfolgen. Ja, es gibt so Viel, was in Legefeld noch ansteht und zu bewältigen gilt, aber eben nur so nach und nach und vor allem mit Hilfe „Aller“ zu bewältigen ist. Deshalb die Bitte: Helfen auch Sie! Wer sich als Privatperson oder Firma in irgendeiner Form und für ein spezielles Projekt mit in die Aufgabenbewältigung der „Interessengemeinschaft Legefeld“ einbringen möchte, kann oder interessiert, egal in welcher Form, der wende sich vorerst für weitere Absprachen an Frau Seidel. Sie steht für Sie zu ihrer Bürgersprechstunde in der Legefelder Hauptstraße 18, im Vereinshaus (alte Schule) an jedem ersten Dienstag im Monat, jeweils von 17:00 bis 18:00 Uhr, oder aber auch jeder Zeit telefonisch unter der Rufnummer 03643/909032, zur Verfügung. Für alle Projekte gibt es bei der Stadt Weimar auch die entsprechenden, immer für den bestimmten Zweck gebundenen, Verwahrspendenkonten. Auch hierzu erhalten Sie über die Bürgermeisterin die entsprechenden Auskünfte.