Prall gefüllt, war wie jedes Jahr, der festlich geschmückte Raum im Park Inn Hotel, in welchem am 17.12.08 Legefelds Ortsteilbürgermeisterin Petra Seidel wieder die bereits zur Tradition gewordenen Seniorenweihnachtsfeier durchführte. Auch ein paar Seniorinnen und Senioren aus Holzdorf, Gelmeroda und Possendorf, ließen es sich erneut nicht nehmen, dieses schöne Flair als fröhliche Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest, zu genießen. Nicht zu verachten ist, dass sogar die 94-jährige Legefelder Einwohnerin, Frau Elly Fröhlich auch wieder mit zugegen war. Ein fantastisches Kulturprogramm boten u. a. die Kinder der Legefelder Grundschule, die bisher zu keiner örtlichen Feierlichkeit mit einer kleinen Programmdarstellung fehlten. Sie waren nicht nur in Begleitung von Lehrerinnen und Hortnerin, sondern auch von Frau Ines Walther, der Leiterin der Allegro-Musikschule Weimar. Frau Walther ist diejenige, die in der Legefelder Grundschule u. a. auch dafür da ist, den Kindern die Freude am Erlernen eines Musikinstrumentes zu vermitteln und sie an einem Instrumentenkarussell teilhaben zu lassen. (Projekterprobung AKIMU – alle Kinder musizieren) Doch auch mit der Musiklehrerin, Frau Leichsenring, ist ein fantastischer Schulchor entstanden. Was z. B. aus einem solchen Interesse in musisch-künstlerische Richtung entstehen kann, das zeigte im Anschluss an den Auftritt der Grundschüler eine kleine Abordnung der Blankenhainer Regelschule mit ihrer Lehrerin, Frau Lindauer. Besonders schön kam der Klang der Trompeten zum Ausdruck. Aber auch das Spielen am kleinen Piano und der Sologesang der Mädchen, war nicht zu verachten. Überbrückend zu den freien Minuten zwischen Programmteil und „schwatzendem“ Leerlauf, stand u. a. auch wieder der Komponist und Musikprofessor, Herr Karl Dietrich zur Verfügung, der meisterhaft Weihnachtslieder auf dem kleinen Klavier, das auf der Bühne stand, zum Besten gab. Auch das, ist bereits schon Tradition. Doch einen Höhepunkt zu dieser schönen Feier, stellte auch das Vorstellen des neuen Pfarrers, Herrn Neubert, dar, der genau wie seine Vorgängerin, Martina Berlich, selbstverständlich mit kleinen Weihnachtsgeschichten aufwarten konnte. Nicht zuletzt, bildete den krönenden Abschluss der Veranstaltung der Auftritt eines absoluten Stargastes. DJ Ötzi, mit kleinem Nic P., ließ es noch einmal so richtig krachen. (Double Beate Pfeiffer mit Tochter Annika) Natürlich war aber ebenso der Weihnachtsmann gekommen, der dieses Mal 2 bezaubernde Engelchen (Sarah Buntrock und Annika Pfeiffer) mitbrachte. Sie standen an diesem Nachmittag im Mittelpunkt des Geschehens, als sie fleißig halfen, die zu verkaufenden Lose für die Tombola an den Mann oder die Frau zu bringen. 100 tolle Preise, gab es nämlich zu gewinnen. Für das leibliche Wohl war auch gesorgt, denn für nur 3,00 € Eintritt, gab es zusätzlich zu der kulturellen Umrahmung noch Glühwein, Kaffee und weihnachtliches Gebäck. Die Helferin für Kommunale Dienste, Angela Buntrock, hatte allein 3 Schüsseln voll Plätzchen gebacken. Ebenso erhielt jeder Gast ein kleines Gästehandtuch als Präsent vom Ort. Doch das alles, war auch nur deshalb in diesem preislichen Rahmen möglich, weil sich die Ortsteilbürgermeisterin wie immer, wieder um Sponsoren bemühte, die hier ihre Unterstützung zum guten Gelingen der Feier gaben. So spendierte z. B. der Richter des Verwaltungsgerichtes und Spitzenkandidat der SPD für den Landtag, Herr Notzke, allein 200,00 €. Er kam mit Sven Steinbrück, aus seinen parteilichen Kreisen. Doch das waren nicht die einzigsten Politiker, die sich die Ehre erwiesen, denn auch der Fraktionsvorsitzende des Weimarer Stadtrates, von der Fraktion „weimarwerk bürgerbündnis“, Herr Schremb, war gekommen. Er war allen noch aus dem Vorjahr, als edler Spender bekannt. Ebenso machte er sich mit seinen Vereinsfreunden einen Namen beim Erhalt der Legefelder Grundschule. Entschuldigen ließ sich der OB, denn er machte Urlaub. Das war der Grund, weshalb auch Bürgermeister Schwind nicht kommen konnte. Er musste ihn gebührend bei anderen Terminlichkeiten vertreten, überbrachte jedoch die herzlichsten Grüße und versprach, ebenso 50,00 € als Beitrag für den Glühwein, zu spendieren. Nicht zuletzt, kamen auch nette Grüße von der Senioren- und Behindertenbeauftragten, Frau Böhnki.