Die alljährliche Tradition der Legefelder Ortsteilbürgermeisterin, immer zu Schuljahresbeginn die ABC-Schützen der örtlichen Grundschule, gemeinsam mit einem besonderen Gast zu begrüßen, wurde natürlich auch in diesem Jahr fortgesetzt. Nach dem im vergangenen Jahr die Bundestagsabgeordnete der CDU, Antje Tillmann und der Europaabgeordnete der CDU, Dr. Koch die kleinen neuen Schüler besuchten, gelang es dieses Mal, sogar das städtische Oberhaupt der SPD, Herrn Oberbürgermeister Stefan Wolf, für diese immer so schöne Aufgabe zu gewinnen. Nicht schlecht gestaunt, haben Oberbürgermeister, Ortsteilbürgermeisterin und Ortschaftsratsmitglied, Frau Babinsky, sowie Schulleiterin Gisela Säugling, was die Kinder innerhalb der kurzen Zeit, von Beginn des Schuljahres, bis jetzt, schon alles so bei ihrer Klassenlehrerin, Frau Franke, gelernt haben. Sogar, dass nicht mehrere Kinder auf einmal reden dürfen. Spannend war aber auch, was die Kinder bereits alles schon so darüber wussten, wo z. B. der OB und die OTB arbeiten und welche Aufgaben sie dabei zu erfüllen haben. Daraus hat sich dann sogar ergeben, dass die Kinder gern auch einmal ins Rathaus kommen würden und dass sie schon wissen, dass das Rathaus sich auf dem Markt befindet, wo auch immer der Weihnachtsmarkt ist. Aber auch der Zwiebelmarkt, der in rund 14 Tagen wieder stattfindet, wurde mit ins Gespräch gebracht. Als Vorschlag kam dann sogar, dass der OB es ja versuchen könnte, wenn die Kinder ihn im Rathaus besuchen, vielleicht auch die Zwiebelmarktkönigin an diesem Tage mit an seiner Seite, zum Kennenlernen für die Kinder, zu haben. Selbst über fehlendes Geld, wurde gesprochen, was nicht zuletzt auch mit dem Wunsch verbunden blieb, dem Schulhausmeister, der Perle des Hauses, seinen Arbeitsvertrag weiterhin und auf Dauer, zu verlängern. Doch es konnte auch eindeutig gesehen werden, dass der Weg dieser Schule, in die musisch-künstlerische Richtung einzuschlagen, ganz bestimmt der richtige ist. Bereits über 80% der Erstklässler nehmen nämlich an dem seit diesem Schuljahr in der Legefelder Grundschule stattfindenden Instrumentenkarussell teil. In diesem Unterricht, der sich über das ganze Schuljahr erstreckt, lernen die Kinder verschiedene Instrumente kennen und probieren sie über mehrere Wochen kostenlos aus. Dieses Projekt wurde in Partnerschaft von der Allegro-Musikschule Weimar auf den Weg gebracht, ohne dass dabei natürlich der ganz normale Schulunterricht in Mathematik, Deutsch usw. zu kurz kommt. Dieser ist nach wie vor das Hauptaugenmerk der Grundschule. Mit welcher Begeisterung die Kinder jedoch bereits jetzt schon dabei sind, ihre Persönlichkeitsentwicklung mit diesem so tollen musisch-künstlerischen Angebot voranzutreiben, wurde mit der Beantwortung der Frage an die Kinder klar, was z. B. unter einem Instrumentenkarussell zu verstehen ist. Doch war dabei natürlich auch zu erkennen, was es ausmacht, hierbei ebenso eine ganz hervorragende Unterstützung durch die Fachkraft, Frau Leichsenring, die den Musikunterricht an der Grundschule durchführt, zu erhalten. Sie studierte mit den Schülern ein Ständchen für die Gäste ein und OBs Namensvetterin, Sarah Wolf, aus der 2. Klasse, durfte extra für ihn sogar mit einem Sologesang aufwarten. Als Dankeschön für diese nette Gastfreundschaft überreichte Frau Seidel den kleinen Schülern anpassungsgemäß 2 Kästen mit Musikinstrumenten, wie Triangel, kleinem Tamborin, Kastanietten usw. Noch nie wurde aus einem solchen schönen Anlass das Schulhaus ohne Geschenke verlassen und besonders toll fanden es die Kinder, als OB Stefan Wolf auch noch eine Tüte voll Lutscher für alle Kinder der Schule übergab. Natürlich wurde dem OB aber auch mit einem kurzen Rundgang durch das Schulhaus erneut und ganz gezielt gezeigt, dass die Schule eine besonders schöne ist und eine abgespeckte Form gar nicht von Nöten! Sie strahlt in einem freundlichen Glanz, was nicht zuletzt auch wieder dem so vielseitigen, fleißigen und liebenswertem Hausmeister, Herrn Niemke, zu verdanken ist. Alle Eltern und Großeltern sammelten nicht für umsonst für ihn Unterschriften, welche von der Schulleiterin in Kopie an den OB übergeben wurden. Das Original dazu, wird an die Stadträte weitergeleitet.
