Legefelder Hortkinder sagen Danke! … im Wert von 950,00 € neue Gedecke für die Hortküche

Noch bevor die letzten Hortkinder und Erzieher der Legefelder Grundschule nun auch endlich einmal Ferien machen, haben sie dankend und hocherfreut noch die Nachricht vernommen, dass ihre Bürgermeisterin, Frau Seidel einen Sponsor für neue Gedecke, für die Hortküche, suchte und auch fand. Das ist erneut ein Zeichen, dass ihr nach wie vor auch das Wohl der Kinder im Ort sehr am Herzen liegt, denn schließlich ist es noch gar nicht so lange her, und es wurde um den weiteren Erhalt der Legefelder Grundschule gebangt. Mit allen Eltern, Großeltern, Lehrern, Erziehern, Elternvertretern sowie dem Schulförderverein und auch einigen Stadträten, wurde für das Bleiben der Schule im Ort gekämpft. Doch, der Kampf hat sich gelohnt. Jetzt ist klar, die Schule kann bleiben. Weiterhin ist natürlich noch unklar, wie einmal die „abgespeckte“ Form davon aussehen soll. Aber egal, die Hauptsache ist, dass erst einmal das Ziel „Kurze Beine, kurze Wege!“ erreicht wurde. Über alles Weitere, muss dann wieder geredet und Kompromisslösungen gesucht werden. Jedenfalls muss trotzdem wegen fehlenden Geldes für die Schule von der Stadt immer wieder darüber nachgedacht werden, wie man es den Schulkindern dennoch besonders schön macht. Das gab Petra Seidel Anlass, als Erstes auch dafür zu sorgen, dass ein weiterer Hortraum neu mit Teppichbodenbelag ausgestattet wird. Hierbei half ihr OBI bereits und trat im Dezember 2007 bzw. Anfang des Jahres 2008, als Sponsor auf und nun gewann sie, wie Eingangs schon erwähnt, die Firma Weimar-Porzellan Blankenhain ebenso als Sponsor, um die Hortküche mit 100 Gedecken – für jedes Kind ein eigenes – neu auszustatten. Dafür fuhr sie gemeinsam mit 3 Hortkindern (Klara, Lea und Annika) und einem Mitglied des Ortschaftsrates (Frau Babinsky), sowie der Hortleiterin, Frau Palko nach Blankenhain, um diese abzuholen. 2 starke Vatis (Herr Johnen und Herr Pfeiffer) übernahmen die Rolle der Kraftfahrer und des Transportes. Selbstverständlich aber, holte man nicht nur ab, sondern bedankte sich besonders bei der Leiterin Vertrieb/Marketing, Frau Constanze Ritze, mit selbst gemalten Bildern und Blumen. Frau Ritze war darüber sehr erfreut und überrascht. Man sah und merkte ihr an, dass auch sie ein Herz für Kinder hat. Von allen Anwesenden sind dann noch die schönen Verkaufsräume der Firma besichtigt wurden. Die Begeisterung der Kinder, war unübersehbar. Das Besuchen des Werkes ist bereits mit einer „Kindermalstunde“ für die nächsten Ferienfreizeitstunden im Hort vorprogrammiert und es wurde auch versprochen, dass die Legefelder Hortkinder gern bereit sind, z. B. wenn dann Adventsmarkt im Werk ist, dort auch einmal mit einem schönen kleinen künstlerischen Programm, aufzutreten.

Bilderklärung: (von links nach rechts)
Petra Seidel (Ortsteilbürgermeisterin von Legefeld und Holzdorf), Constanze Ritze (Leitung Vertrieb/Marketing von „Weimar-Porzellan“ Blankenhain), Lea Magdalena Thäsler (Legefelder Hortkind), Klara-Marie Johnen (Legefelder Hortkind), Kerstin Palko (Hortleiterin der Grundschule Legefeld), Annika Pfeiffer (Legefelder Hortkind) und Monika Babinsky (Ortschaftsrat Legefeld)