Endlich geschafft! … auch Legefeld hat nun sein lang ersehntes Jugendzimmer

Ende des vergangen Monats, war es endlich soweit. Das bereits seit Jahren schwer erkämpfte Jugendzimmer, wurde nun auch in Legefeld, eingeweiht. Ewig lange, dauerte es an, bis endlich eine passende Räumlichkeit gefunden wurde, in der sich auch in diesem Ortsteil die Jugend nun „tummeln“ kann. Immer wieder wurde gemeinsam mit dem Jugendamt der Stadt Weimar überlegt, gesucht usw. Bis zuletzt dann wieder vom Ortschaftsrat auch der Vorschlag zum Unterbringen der Jugend in Räumen der Grundschule kam. Dieser Vorschlag entstand im Zusammenhang mit dem Kampf um den Erhalt der Schule, weil es hieß, die Räumlichkeiten, wären nicht ausgelastet. Mit Hilfe von ebenso lang erkämpften Haushaltsmitteln der Stadt Weimar sowie mit besonderer Unterstützung des Hochbauamtes, wurde nun ein kleiner Umbau im Schulobjekt, mit separaten Eingangsbereich und neuen sanitären Anlagen vorgenommen. Viel Mühe investierten die Jugendlichen selbst. In einigen Einsatzstunden, voller Elan – z. B. beim Malern, wurde das Jugendzimmer zu einer kleinen Oase für gesellige Stunden umfunktioniert. Das Ergebnis, kann sich wirklich sehen lassen und das Herumlungern in den Buswartehäuschen, hat somit nun ein Ende. Zur Eröffnungsfeier, waren viele Gäste aus Politik und Wirtschaft, sowie Sponsoren und auch hilfreich zur Seite gestandene Eltern, eingeladen. Deshalb waren zum Beispiel u. a. mit vor Ort, der Oberbürgermeister Stefan Wolf, Sozialdezernent Dirk Hauburg, Vertreter des Jugend- und Hochbauamtes, Sozialarbeiterin Sylvia Mrosek sowie Ortsteilbürgermeisterin Petra Seidel mit Ortschaftsrätin Monika Babinsky und Stadträte von SPD und Weimarwerk. Alle hatten kleine Geschenke dabei. Der Oberbürgerbürgermeister würdigte das Engagement aller Beteiligten und die Ortsteilbürgermeisterin überreichte den Jugendlichen 120,00 €, die schon lange von ihr auf dem für diesen Zweck eingerichteten Spendenkonto bei der Stadt Weimar aufbewahrt wurden. Diese Summe war bei dem im Jahre 2006 durchgeführten Herbstbenefiz als Erlös verblieben, welches das Fitnesscenter Legefeld damals gemeinsam mit dem Ort organisierte. Viel Geld konnte sich die Stadt ersparen, weil es Ortsteilbürgermeisterin Seidel auch gelang, Sponsoren für eine kleine Küchenzeile (Küchenhaus Dathe) und 2 neuen Sofas sowie einem dazu gehörigen Tisch (Schäfershop), aber auch 100 Bratwürsten (GLOBUS Linderbach) und einem Teil von Getränken (Ehringsdorfer Brauerei) für die Eröffnungsfete zu finden. Liebevoll, sind alle Gäste am Eröffnungstag auch von der Jugend mit Dank bedient worden. Besonders geschmeckt, hat der selbst gebackene Kuchen, aber auch der Glühwein z. B., war bei Kälte und Schneetreiben, nicht zu verachten.