Vorfreude – schönste Freude

Ja, es ist noch nicht ganz Weihnachten. Aber, die Vorfreude darauf, konnten die Legefelder ABC-Schützen und die Klasse 4 der Grundschule am Freitag, den 30. Oktober 07, schon erfahren. Warum? Sie hatten Besuch, der auch Geschenke mitbrachte. Wie nämlich jedes Jahr bereits traditionell, kommt immer gleich nach den ersten Schulferien im neuen Schuljahr die Bürgermeisterin und begrüßt die „Kleinen“ an der Schule. Sie will wissen, wie es den Kindern gefällt, was sie schon gelernt haben usw. usf. Doch dieses Mal, kam sie nicht allein. Sie brachte noch 3 weitere besondere Gäste mit. Es war der Europa-Abgeordnete, Dr. Koch, der Wort hielt und der Einladung zum Begrüßen der ABC-Schützen folgte. Bereits zum „Kinderfest aus Protest“, hatte er sich vor Ort sein eigenes Bild zur Legefelder Grundschule gemacht und versprochen, wieder zu kommen. Die Zweite im Bunde, war Stadträtin Martina Schenk und die Dritte, Bundestagsabgeordnete Antje Tillmann. Mit großer Freude wurden alle Gäste mit einem kleinen Programm erfreut und es wurde ihnen gezeigt, was man schon, innerhalb so kurzer Zeit, alles gelernt hat. Doch die Kinder sollten auch einmal darlegen, ob Sie bereits wissen, was z. B. Europa oder Bundestag bzw. Stadtrat bedeutet. Das war so erstaunlich, was da schon so zum Besten gegeben wurde. Was Gesetze sind, die ja u. a. im Bundestag gemacht werden, wussten schon recht viele. Aber, es waren einige Kinder ebenso schon vertraut damit, dass es eben andere Länder gibt, in die man ja nun reisen kann. Z. B. Urlaub in Spanien zu machen, wo eine andere Sprache gesprochen wird, genau so aber Fußball gespielt wird, wie bei uns… Jedenfalls war es für die Politiker gar nicht so einfach, kindgemäß zu erklären, was ihre Arbeitsaufgaben sind. In die 4. Klasse, war man gemeinsam gegangen, weil Ortsteilbürgermeisterin Petra Seidel mit Stadträtin Martina Schenk, als ihre Stellvertreterin, ein großes Luftbild von Legefeld für den Heimatkundeunterricht zu übereichen hatte. Ganz interessiert, suchten die Kinder nach ihrem Wohnhaus aus der Luft. Als Dankeschön, trug eine Schülerin ein Gedicht zum Herbst vor. Jedenfalls war dieser Vormittag, auch für die Politiker ein sehr schöner, mit neuen Erfahrungen. Die Sorgen und Nöte der Kinder und Eltern zum neuen Schulnetzplanentwurf und der Kita-Standortanalyse der Stadt Weimar, will Frau Tillmann nun auch noch einmal mit in den Kreisvorstand der CDU-Fraktion nehmen. Auch Sie ist nach ihrem Objektrundgang der vollen Überzeugung, dass es sich lohnt, eine solche Schule, mit ihrem tollen Bewegungs- und Betätigungsumfeld, soviel Engagement der Eltern, Lehrer und Erzieher, einem ausgereiften Konzept usw. zu erhalten, ohne dabei irgendwelche Versprechungen gemacht zu haben. Diesen Eindruck gewann auch der Elternsprecher, Norbert Johnen, der ebenso wie Kirsten Seyfarth vom Redaktionsbüro mit zugegen waren.