Werbung für die Apoldaer Brauerei durch „Waldfee“

Ihre Regentschaft, beginnt zwar erst mit der Präsentation beim Legefelder Waldfest am 19.08.06 durch den Legefelder Heimatverein e. V., dennoch übte sich Anita I. bereits mit einem ersten öffentlichen Auftritt. Sie besuchte, gemeinsam mit dem Legefelder Ortsverein e. V., die Thüringer Vereinsbrauerei Apolda. Das hängt zum einen damit zusammen, dass der Geschäftsführer der Brauerei, Herr Detlef Projahn, Schirmherr des Legefelder Ortsvereines ist, und zum anderen, weil die 20-jährige Anita Völcker am 16. Juli 06 im „Quality-Hotel“ nicht nur unter 3 weiteren Mitbewerberinnen als erste Legefelder Waldfee gekürt, sondern auch vom Landwirtschaftsministerium zur ersten Waldfee im Freistaat Thüringen ernannt wurde. Somit liegt es selbstverständlich auf der Hand, auch manchmal für Thüringen, und in diesem Falle eben schon für die Apoldaer Vereinsbrauerei, mit zu repräsentieren. Ortsteilbürgermeisterin Petra Seidel war es, die das Landwirtschaftsministerium mit zur Kürungsveranstaltung einlud, schließlich ist dieses ja auch für alle Belange des Waldes zuständig. Als hätte sie geahnt, welches positive Ergebnis, dies zur Folge hat. Über diese frohe Botschaft für Anita, darf sich natürlich genauso der neue Oberbürgermeister der Stadt Weimar, Stefan Wolf, sehr freuen, der ebenfalls zur Veranstaltung im „Quality-Hotel“ mit zugegen war. Anita Völcker ist nämlich auch Einwohnerin von Legefeld, und dieser Ortsteil gehört nun einmal mit zu seiner Stadt. Ganz besonders stolz, ist natürlich nicht nur der Heimatverein, weil die Idee, eine Waldfee zu küren von ihm stammt, sondern auch die Bürgermeisterin, weil sie es war, die Anita dazu bewog, sich für dieses tolle Ehrenamt zur Verfügung zu stellen und sich zu bewerben. Petra Seidel weiß längst, wie aus „Anita I.“ nun noch mehr zu machen ist und wird ihre heißen Drähte dazu in vollem Umfang nutzen.