Ein lang ersehnter Wunsch der Bewohner des „Betreuten Wohnens“ in Legefeld, ging nun endlich einmal in Erfüllung. Im Herbst des vergangenen Jahres, feierten sie, gemeinsam mit ihrer Ortsteilbürgermeisterin und dem Oberbürgermeister der Stadt Weimar, Herrn Dr. Volkhardt Germer, ein Zwiebelfest. Der Grund dafür war, dass diese Seniorinnen und Senioren ja leider nicht mehr bzw. kaum noch in der Lage sind, den Zwiebelmarkt selbst, zu besuchen. Ja, gern hätten auch sie einmal die Weimarer Zwiebelmarktkönigin zu Gesicht bekommen. Also feierte man den Zwiebelmarkt im eigenen Hause und die Bürgermeisterin, Frau Seidel, lud OB mit der Majestät dazu ein. Der OB kam, aber Hoheit Franziska, konnte den Termin dieser Feierlichkeit leider nicht wahrnehmen. Ohne sie das schöne Fest verbracht, versprach Dr. Germer jedoch, dass Franziska den Besuch nachholen werde. So kurz vor Ende der Amtszeit des OB, nahm die Ortsteilbürgermeisterin deshalb noch einmal den entsprechenden Kontakt auf, um das damalige Versprechen noch einhalten zu können. Das gelang, denn am Dienstag, dem 16. Mai 06, wartete der Leiter der Tourist-Information, Herr Jens Braun, mit der Zwiebelmarktkönigin in der Legefelder Parkallee 2/4 auf. Natürlich kann ein solcher hoheitlicher Besuch nicht ohne eine nette, zwiebelmäßige Feier abgewickelt werden. Also musste für eine entsprechende musikalische Umrahmung und natürlich für Zwiebelkuchen gesorgt werden. Damit hatte Bürgermeisterin Petra Seidel kein Problem, denn sie schloss u. a. bereits vor dem derzeitigen angestrengten OB-Wahlkampf, nämlich bereits zu Beginn diesen Jahres, mit ein paar Firmen für den neu gegründeten Ortsverein Legefeld e. V. Patenschaften ab. Somit gelang es ihr mit Hilfe dieser, auch ohne Weiteres, einen bereitwilligen Sponsor zur Bezahlung des Zwiebelkuchens von Bäcker Rost und der Musik von Lothars mobiler Diskothek, zu finden. In diesem Falle war es die r. z. w. cimdata AG, von Prof. Dr. Wolfgang Hölzer. Oberbürgermeister Dr. Germer war dieses Mal leider nicht dabei, weil er sich noch auf Dienstreise befand und seinen Stellvertreter, Herrn Wolf, der sich „automatisch“ bereit erklärte, zu kommen, riet Frau Seidel fairer Weise zum Erscheinen ab, weil dieser Nachmittag eine vom Termin her geplante Sache durch die Touristinformation in zeitlicher Absprache mit der Zwiebelmarktkönigin war und verständlicher Weise nicht als eine dann zu vermutende Wahlveranstaltung deklariert werden sollte. Auch Herr Hölzer, durfte an diesem Nachmittag selbstverständlich nicht als OB-Kandidat auftreten, sondern nur stiller Gast als Geschäftsführer der spendenden Firma sein. Im Rahmen der Patenschaft wird seine Firma auch dem Ortsverein Legefeld e. V. 100,00 €, zweckgebunden zur Übergabe an den Legefelder Heimatverein zukommen lassen, damit der Stoff für das Kleid der in diesem Jahr zum Waldfest am 19.08.06 zu kürenden Waldfee bezahlt werden kann. Nicht, dass falsche Schlüsse zu ziehen sind, aber die abgeschlossenen Patenschaften für den Ortsverein, sind nicht von einem Wahlergebnis abhängig und das Eine hat ebenso in keiner Form etwas mit dem Anderen zu tun. Auch diese kleine Feierlichkeit, hängt wirklich nicht mit dem Wahlkampf zusammen, wie bereits vermutet wurde. Als Frau Seidel die Patenschaften abschloss, konnte man noch gar nicht wissen, dass Herr Hölzer vielleicht einmal als Stichwahlkandidat ins Rennen geht und außerdem war diese Veranstaltung eine Folge des Versprechens vom bisherigen OB und der Termin zur Durchführung richtete sich, wie bereits schon erwähnt, einzig und allein nach dem Zeitplan der Zwiebelmarktkönigin. Dieser Termin hätte genauso gut auch nach dem 21.5. sein können. Jedenfalls war es ein schönes Zwiebelfest! Danke an Herrn Braun und Franziska sowie allen weiteren Beteiligten, worunter natürlich genauso alle fleißigen, noch ungenannten Helfer zählen. Besonders gefreut, haben sich die Seniorinnen und Senioren über die persönlichen Autogramme von der Zwiebelmarktkönigin und die Stimmung, die bei Gesang und Schunkeln aufkam. Aber auch bewegende Fragen, z. B., „Wie wird man Zwiebelmarktkönigin?“, wurden von Franziska liebevoll beantwortet.