Schon über 2 Jahre, plagt die Legefelder Bürgermeisterin das Problem des defekten Spielplatzes im o. g. Wohngebiet. Von der Stadt Weimar, wurde er, aus Sicherheitsgründen, zunächst erst einmal abgesperrt. Alle bisherigen Bemühungen durch Frau Seidel und ihren Ortschaftsrat, den örtlichen Vereinen sowie vielen Eltern aus dem Wohnviertel, sowie der Häuserverwaltung und Eigentümergemeinschaft, den Spielplatz wieder benutzbar zu machen, scheiterten an der Eigentumsfrage (Die Presse berichtete bereits mehrfach darüber.). Die defekten Spielgeräte, hätten repariert werden können. Doch der Spielplatz, gehört einer Privatperson und an Privateigentum, darf sich nicht vergriffen werden. Auch die Stadt hat hierzu leider nicht das Recht. An den Eigentümer des Spielplatzes, Herrn Fitz, kam man nur über Anwälte, Rechtsabteilung usw. heran. Für ihn galt der Grundsatz „Eigentum verpflichtet!“, offensichtlich nicht. Leider! Nun ist inzwischen so viel Zeit verstrichen, dass die Spielgeräte so desolat wurden, dass sie total baufällig waren. Herr Fitz bekam die Auflage, sein Eigentum entweder zu sanieren oder abzureißen. Eine Sanierung war nun nicht mehr möglich. Am gestrigen Tage, den 15.06.06, traute am Abend die Bürgermeisterin ihren Augen nicht, denn der Spielplatz war nun, ohne ihr Wissen, tatsächlich verschwunden. Die Recherchen ihrerseits ergaben, dass der Beiratsvorsitzende der Wohnanlage „Landgut“, im Kontakt mit Herrn Fitz, die Entfernung des Spielplatzes veranlasste. Auf der einen Seite gut, da es nun keinen gesperrten Spielplatz mehr gibt, und für das Bauaufsichtsamt der Fall nun vom Tisch ist, aber auf der anderen Seite das Problem, dass ein neuer Spielplatz her muss! Frau Seidel jedenfalls, wird alle Hebel in Bewegung setzen, gemeinsam mit allen o. g. bereitwilligen Personen, hier noch ein positives Ende zu finden und wieder eine Spieloase für die „Kleinen“ zu errichten, auch wenn die Eigentumsfrage hierbei weiterhin zu klären bleibt. Über weitere Ergebnisse, wird die Bevölkerung weiterhin über die Legefelder Homepage www.legefeld-online.de bzw. die Medien informiert, zumal der Spielplatz für die Kinder eine Herzenssache ist. Erst am 24.05.06, haben die „Knirpse“ nach Rücksprache mit „ihrer“ Bürgermeisterin eine Unterschriftenaktion in dieser Sache gestartet und um Hilfe gebeten.