Zu einer letzten Zusammenkunft mit allen Ortsteilbürgermeistern und der Bürgerräte, hatte der Noch-OB, Dr. Volkhardt Germer für den 3. Mai 2006 eingeladen. Auch Legefelds Bürgermeisterin, war dabei. Herrn Germer, als dem bekannten und allseits beliebten Stadtoberhaupt von Weimar, ade zu sagen, fällt auch ihr, besonders schwer. Gemeinsam mit dem Schöndorfer Ortsteilbürgermeister, Herrn Pohle, wollte sie ihm – in Absprache mit den anderen Amtskollegen – noch einmal eine besondere Überraschung zum Abschied bei diesem letzten gemeinsamen Stelldichein, bieten. Da auch bekannt ist, dass Herr Germer ein großer Freund aller musischen Dinge ist, baten Frau Seidel und Herr Pohle, den Orchesterleiter des Jugend-, Blas- und Schauorchesters, Hansi Gärtner, bei diesem wehmütigen Nachmittag eine klangvolle Einstimmung mit seinen Musikern zu geben. Das Wetter ließ es zu, und zum Beginn des Treffens, blies deshalb das Jugendorchester dem Noch-OB ein Ständchen vor seinem Rathaus. Auch Tiefurts Ortsteilbürgermeister, Jörg Rietschel, bekam ein Sonderständchen dabei ab, denn er hatte an diesem Tage Geburtstag. Kaum zu glauben, was diese kleine Überraschung auf dem Marktplatz noch so, an Zuschauern bescherte. Das Orchester bekam als Dankeschön, weil er sich so freute, von OB Dr. Volkhardt Germer über das nachbarschaftliche Eiscafe Kugeleis spendiert. Doch selbstverständlich wurde auch noch ein entsprechendes Gruppenfoto vor dem Rathaus als Erinnerung an diesen Tag gemacht. Im großen Saal des Rathauses, fand dann die offizielle Abschiedsstunde im gemütlichen Rahmen statt, wo Herr Germer als Abschiedsgeschenk mit den Unterschriften aller Anwesenden ein großes Gemälde namens „Heimkehr“ und ein eigens für ihn erstellten Stempelkugelschreiber, als OB der Stadt Weimar, i. R., in Empfang nehmen durfte. OB Dr. Germer hatte auch in seiner rührenden Abschiedsrede ein paar nette Worte zu bzw. über Legefeld und deren Bürgermeisterin, mit eingeflochten.