„Verbrechen um Beno“, so heißt der Kriminalroman für Kinder und Erwachsene, den Winfried Arenhövel schrieb. Den Hintergrund dieses Romanes, bildet das Geschehen um die viele Jahre verschollenen Gemälde aus der Sammlung von Dr. Otto Krebs aus dem Rittergut Holzdorf, bei Weimar …
Premiere für das Buch war im Oktober dieses Jahres und der Geest-Verlag brachte es heraus. Da Herr Arenhövel in Weimar geboren wurde und in Legefeld aufgewachsen ist, spielt die Geschichte auch rund um Legefeld und deren Nachbarorte. Was lag da näher, als das Buch natürlich auch in Legefeld selbst, einmal vorzustellen. Deshalb gab es am vergangenen Montag, dem 12.12.05, eine Buchlesung mit dem Autor persönlich, in der Legefelder Grundschule. Sehr eindrucksvoll las Herr Arenhövel in der 3. und 4. Klasse Ausschnitte aus seinem Krimi vor. Man hatte das Gefühl, bei den Geschehnissen direkt dabei zu sein. Sehr eindrucksvoll wirkte die Lesung auf die Kinder. Sie waren so begeistert, dass sie sogar Zugaben vom Autor verlangten. Auch Bürgermeisterin Petra Seidel und der Elternsprecher der Schule, Herr Johnen, sowie Mitglieder des Legefelder Heimatvereines, waren bei der Lesung mit zu Gast und konnten die Begeisterung der Kinder ebenso nachvollziehen. Die Spannung des Romans hat bewirkt, dass ein Jeder, der beim Vorlesen dabei war, nun unbedingt die Geschichte komplett erfahren möchte. Die meisten Kinder haben sich das Buch für 10,00 € gleich gekauft bzw. es sich noch vom Weihnachtsmann gewünscht. Doch das Schönste daran war noch, dass jedes erworbene Buch auch seine eigene Widmung von Herrn Arenhövel erhielt, was alle Kinder, besonders aber den Anton, freute. (Foto) Ob es eine Fortsetzungsgeschichte geben wird, oder ob die Legefelder Grundschüler nun auf Entdeckungskurs gehen, das wird sich zeigen! Wer jetzt neugierig geworden ist, und den Legefeld-Krimi auch kennen lernen möchte, der kann ihn auch im Buchhandel erwerben (ISBN 3-937844-79-1).