Seniorenunion Weimarer Land im Landgut Holzdorf

Mitglieder der Seniorenunion Weimarer Land, stattete dem Landgut Holzdorf am Dienstag, den 11.10.05 einen Besuch ab. Dort wurden Sie herzlich von der Legfelder Ortsteilbürgermeisterin, Petra Seidel, zu deren Ressorts auch Holzdorf mit gehört, begrüßt. Hierzu hatte sie für alle 13 Teilnehmer einen kleinen „Taschenrutscher“ dabei. Mitgebracht, hatte sie aber auch die Vorsitzende vom Legefelder Heimatverein, Frau Rosalinde Nasse. Das hatte den Grund, weil Legefeld in diesem Jahr seinen 715. Geburtstag feiert und sie den Gästen auch hierüber ein wenig erzählen konnte. Die Gesamtführung durch den schönen Park des Landgutes sowie das Herrenhaus, führte Frau Fuhrmeister im Auftrag des Geschäftsführers der Diakonie, Herrn Carsten Meier, durch. Mit einem gemütlichen Kaffeekränzchen im Gobelinzimmer und angeregtem Gespräch, ging die gelungene Veranstaltung ihrem Ende entgegen. Zustande gekommen, war das Ganze, weil die Seniorenunion des Weimarer Landes es sich u. a. auch mit zur Aufgabe gemacht hat, historische Kulturgüter genauer zu betrachten und sie kennen zu lernen. Vor allem, in der näheren Umgebung, denn warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute, liegt so nah? Das Landgut Holzdorf war bereits die 25. Station, die die genannten Seniorinnen und Senioren sich als ihr Ziel auserwählten… „Es ist immer wieder ein Erlebnis, und man lernt immer neu dazu.“… So u. a. die Worte von Herrn Gandre, der bisher immer als Organisator solcher Unternehmungen fungierte, diese Aufgabe aber jetzt an Frau Wenzel abgab. Für das Frühjahr jedenfalls, wurden die Herrschaften bereits von Frau Seidel und Frau Nasse nach Legefeld eingeladen, um auch dort einen Streifzug durch die örtliche Historie unternehmen zu können.